
Campus Biel
Gigantische Grube bleibt ohne Leben
Der Kanton will im Campus-Dossier vorwärtsmachen und schreibt das Projekt erneut aus. Bis zum Baustart könnte es trotzdem noch Jahre dauern. Wieso wird die Baugrube also nicht zwischengenutzt? »
Der Kanton Bern baut für die Berner Fachhochschule an zentraler Lage in Biel auf dem «Feldschlössli-Areal» einen neuen Campus für die technischen Disziplinen.
Der Kanton will im Campus-Dossier vorwärtsmachen und schreibt das Projekt erneut aus. Bis zum Baustart könnte es trotzdem noch Jahre dauern. Wieso wird die Baugrube also nicht zwischengenutzt? »
Mit dem Bundesgerichtsentscheid gegen die Enteignungszuständigkeit der Stadt Biel kann sich die Inbetriebnahme des Campus Biel/Bienne bis 2029 hinziehen. Der Kanton Bern will alles unternehmen, damit die Realisierung des Campus trotz neuer Ausgangslage beschleunigt werden kann. »
Die Berner Behörden fahren im Grossbauprojekt des Bieler Campus eine weitere krachende Niederlage ein: Sie gingen bei der Enteignung eines Immobilienbesitzers falsch vor. »
Der Campus Biel/Bienne der Berner Fachhochschule (BFH) wird voraussichtlich im Spätsommer 2025 in Betrieb genommen. Der Neubau liegt im übergeordneten kantonalen Interesse. »
Um den Campus Biel realisieren zu können, müssen Kosten reduziert werden. Eine umfassende Überprüfung zeigt: Das Einsparpotenzial liegt zwischen 30 und 45 Millionen Franken. Trotz Einsparungen werden aber Zusatzkosten im höheren zweistelligen Millionenbereich anfallen. »
Trotz der Probleme beim geplanten Campus Biel der Berner Fachhochschule soll der Kanton Bern weiterhin wo immer möglich mit Holz bauen. Dafür hat sich der bernische Grosse Rat gestern ausgesprochen. »
Der Campus Technik der Fachhochschule wird deutlich teurer als erwartet. Regierungsrat Christoph Neuhaus (SVP) hütet sich davor, jetzt eine Zahl zu nennen. »
Die Expertise kommt zum Schluss, dass unter anderem hohe Ansprüche, kostentreibende Projektänderungen, enge Termine und knappe Ressourcen für die deutliche Überschreitung des Kostenrahmens verantwortlich sind. Um Kosten zu senken, wird das Projekt jetzt erneut durchleuchtet. Ein Zusatzkredit dürfte trotzdem nötig werden. »
Vor einem Jahr hat der Regierungsrat die Richtlinien der Regierungspolitik 2019-2022 vorgestellt. Anlässlich der Jahresmedienkonferenz zog Regierungspräsident Christoph Ammann Bilanz. Auch der geplante Switzerland Innovation Park in Biel wurde thematisiert. »
Kriminelle Kräfte finden im Internet immer ausgeklügeltere Methoden, um an fremdes Eigentum zu kommen. Mit einem neuen Studiengang reagiert die Berner Fachhochschule auf Bedürfnisse aus Wirtschaft, Militär und Behörden. »