
Biel
«Da hatte ich den Christbaum ganz für mich alleine»
Heidi Schneider-Blaser wuchs zwischen zwei Weltkriegen und drei jüngeren Brüdern auf. Sie erzählt, wie sie Weihnachten als Kind erlebt hat. Und weshalb sie den Samichlous nicht mag. »
In den Medien stehen immer nur schlechte Nachrichten. Das stimmt nicht. Das BT beweist das jeden Tag, und nun auch mit einer Artikelreihe. Bis an Weihnachten gibt es täglich eine positive Geschichte, erkennbar am goldenen Titel.
Heidi Schneider-Blaser wuchs zwischen zwei Weltkriegen und drei jüngeren Brüdern auf. Sie erzählt, wie sie Weihnachten als Kind erlebt hat. Und weshalb sie den Samichlous nicht mag. »
Einen Pinot Noir geniessen und dabei abgeholzte Wälder wieder aufbauen: Das geht mit einem Wein des Startups Souls Paradise. Der Seeländer Mike Martin und Sara Wiedmer verbinden Genuss mit Nachhaltigkeit. »
An einem Beauty-Workshop lernen krebsbetroffene Frauen, wie sie sich trotz verändertem Aussehen schön fühlen können. Das sorgt bei den Teilnehmerinnen in Biel für neuen Mut. »
Was tun, wenn ein Kind zu ersticken droht und die Ambulanz noch weit weg ist? Ein Polizist in Lenzburg tat das einzig Richtige. »
Trotz der widrigen Umstände der letzten zwei Jahre steht Gastro Seeland gut da. Es reicht sogar, den Lernenden ein Weihnachts-geschenk zu machen. »
Beim Blockflöteln an Weihnachten fallen ständig die Noten vom Ständer? Das muss nicht sein. Der Bieler Musiker Gregor Krtschek leistet Abhilfe – zusammen mit seinem ältesten Schüler. »
Das, was auf den Feldern liegen bleibt, soll an Menschen in Armut gespendet werden. Simon Weidmann und Franziska Güder aus Kallnach lancieren eine Aktion: Für 250 Franken gibt es ein Jahr lang Gemüse, das die Grosshändler nicht wollen. »
Der Familie Safaryan/Mikayelyan aus Biel drohte die Ausschaffung. Zehn Jahre lang haben sich Vater und Mutter ein juristisches Tauziehen mit den Behörden geliefert. Das Blatt hat sich erst gewendet, als die Lage hoffnungslos schien. »
Der Bieler Dieter Stampfli tüftelt seit 30 Jahren an Geräten, die tief in ewiges Eis bohren. Seine Firma ist weltweit einzigartig. Forschende finden anhand der Eisproben mehr über Umweltverschmutzung und Wetterphänomene heraus. »
Vor einer Woche träumten die Wintersportbetreibenden noch von einer weissen Pracht. Nun ist sie bereits da. Ab heute surren alle Skilifte in der Region. »