Sie sind hier

Leserbeitrag

Musiklager Seeland: Tagesbericht vom 10. Juli 2018

Der Tag startete wie jeden Morgen um 08:00 Uhr in der Früh, um sich mit einem reichen Frühstück zu stärken.

Bild: zvg

Das Frühstück beinhaltete heute Wassermelone, Aufschnitt, Käse, Müsli, Joghurt, Zopf, Brot, Honig, Nutella, Confiture, Orangensaft, Kaffee, Milch und Schoggipulver.

Beide Bands profitierten ab neun Uhr von den kompetenten Registerleitern, um sich auf die erste Gesamtprobe mit Schlagzeug vorzubereiten, die heute statt fand. Da die Gesamtprobe draussen unter dem Unterstand stattfinden sollte, verbrachten die Schlagzeuger ihre Pause damit, Pauken, Xylphone, Vibraphone, Drumset, Trommeln, Bongos, Glocken, Cinellen etc. dorthin zu schleppen.

Trotz der teilweise wackeligen Rhythmen verliessen die Musiker die Probe mit einem guten Gefühl. Um die Auftragskomposition „Robots“ zu üben, gesellten sich die A/B-ler (B-Band Musiker, die drei Stücke mit der A-Band spielen) zur A-Band. Dieses Jahr sind es fünf Flöten in der A/B-Band und 7 Flöten in der A-Band, was ein Register von ganzen 12 Querflöten ausmacht.

Das Küchenteam hat uns wie jeden Tag mit einem ausgezeichneten Mahl verwöhnt. Dies bestand aus Fleischkäse, Kartoffelgratin und Salat. Nach einer ausgiebigen Mittagspause, probte auch die B-Band zum ersten Mal mit den Percussionisten. Sie dürfen sich auf wunderschöne schottische Melodien freuen. Bei der A-Band ging es nach dem Mittag mit sehr intensiven Registerproben bis um 19:00 Uhr weiter. Gestaffelt wurden die einzelnen Register zur Jäckli-Anprobe gerufen. Diese sind ein Geschenk an alle Teilnehmer für das 30-jährige Jubiläum.

Ein Apéro leitete den Brätli-Abend ein. Auf dem Grill brutzelten die Bratwürste, Cervelats, Grillkäse und mit Frischkäse gefüllte Champignons. In jeder freien Minute sind fussballbegeisterte Teilnehmer auf dem Platz am Fussball spielen. Sie spielen mit einem solchen Einsatz, dass nichts mehr vor dem Ball sicher ist (Brillen, Menschenmengen…) und auch die Lagerapotheke zum Einsatz kam.

Nach dem Abendessen setzten sich die Hilfsleiter zusammen, um erste Vorbereitungen für den Hilfsleiterabend vom Freitag zu treffen. Nachdem es zu dunkel wird um Fussball zu spielen und die Jüngsten bereits im Bett sind, werden die Karten hervorgeholt. Mit einer gemütlichen Jass-Runde oder einem lustigen UNO lässt man den Abend ausklingen.

Svenja Scheidegger, Patrizia Rösch

Nachrichten zu Leserbeiträge »