Sie sind hier

Frage der Woche

Ist die Tissot Arena der richtige Ort für ein Seeländisches Turnfest?

Beantworten und kommentieren Sie unsere Frage der Woche.

Symbolbild: bt/a
  • Umfrage

Umfrage

Ist die Tissot Arena der richtige Ort für ein Seeländisches Turnfest?





Kommentare

AMM01

Da die Tissot Arena mit dem ÖV sehr gut zu erreiche ist, könnte man das Auto auch mal stehen lassen. Dies auch im Wissen, dass die Parkmöglichkeiten für einen solchen Anlass begrenzt sind. Zudem wird die Tiefgarage nicht durch die Stadt betrieben und kann somit auch keine speziellen Tarife erlassen. Anstatt Parkbussen wäre es eher angebracht Alkohol Kontrollen durchzuführen, dies würde auch noch die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmern erhöhen.


heimwehbieler

Als Turner seit Jahrzehnten kann ich es nur gutheissen, die Tissot Arena, d.h. die GANZE Tissot Arena, als Austragungsort eines Turnfestes zu verwenden. Es fehlt nur noch die 400m Bahn. Die existiert zwar gleich nebenan auf dem Längfeld, aber nur als Feldweg, da seit Jahrzehnten vernachlässigt. Eine Tartanbahn mit 4 Bahnen würde genügen. Kein Fest ohne Feststimmung. Die kann auf dem Place de Public kaum aufkommen. Zu offen, zuviel Durchzug, zu hoch, aber wer weiss, mit den richtigen Leuten ist alles möglich.


Biennensis

@ligerius47, machen Sie sich da bitte keine falschen Hoffnungen. Die rot/grüne Connection budgetiert pro Jahr 6.5 Millionen an Bussgeldern. In Tat und Wahrheit erreichen sie nur 4 Millionen. Gut möglich, dass das Turnfest zu einer lukrativen Bussen-Orgie (Einnahmequelle) verkommt. Die Bussenjäger der Securitas brauchen je nur noch die zahlreichen Parkplätze "abzugrasen". Soll heissen: In wenigen Arbeitsschritten die lukrative „Bussen-Ernte“ einfahren…


ligerius47

Es ist auf jeden Fall ein Versuch wert. Voraussetzung sind günstige (Turner) Preise in der Gastronomie und gratis Parkplätze. Es darf nicht sein, dass die Besucher mit einer Busse an der Frontscheibe das Fest verlassen.


Biennensis

Seeländisches Turnfest: Eine bestehende Arena zu nutzen ist jedenfalls sicherer und ökonomischer als ein hitziges und windanfälliges Turnzelt. Foto (Symbolbild): Hier handelt es sich um das Eidgenössische "Sturmzelt" von 2013 auf dem Bieler Strandboden.


roenzgi

natürlich!! Es ist alles da, und erst noch genügend Platz. Parkplätze, Garderobe, Restaurant.... Warum werden nicht noch mehr Anlässe in der Tissot Arena durchgeführt? Konzerte, 100km Lauf, Ausstellungen, und und und....


michu72

kommt immer auf das publikum an ob dort eine atmosphäre entsteht. wenn man natürlich nur cüpli trinkt und "kontakte" knüpfen will kann keine stimmung aufkommen....aber das wird ja bei den turner zum glück anders sein.


Nachrichten zu Mitreden »