Sie sind hier

Frage der Woche

Sollen Freidenker Werbung auf Bieler Bussen machen dürfen?

Beantworten und kommentieren Sie unsere neue Frage der Woche.

Symbolbild: bt/a
  • Umfrage

Umfrage

Sollen Freidenker Werbung auf Bieler Bussen machen dürfen?





Kommentare

Vaudois

Den VB bringt diese Werbung willkommene Einnahmen. Diese blaugelben Texte auf ihrem Bus und auf Plakaten landauf, landab werden durch freiwillige Spenden gedeckt und nicht durch Kirchensteuern.


Marmann

Frage der Woche? Frage des Jahres! Langsam habe ich genug von dieser ewigen "Frage der Woche"!!!


Biennensis

Den Tinu vo Ipsach würde auch interessieren, was das Abendmahl in der Kirche kostet.


Tinu vo Ipsach

Mich würde mal interessieren, wer eigentlich die VB bezahlt für diese Werbung. Erstaunlich, dass in diesem Forum die Frage noch nie aufgetaucht ist. Selbst die bekannten Leserbriefschreiber, die sonst bei jedem aufgeworfenen Fränkli hysterisch aufheulen und lauthals «wer bezahlt das?» schreien, äussern sich dazu nicht. Fragt mal nach, vielleicht fliesst ein Teil eurer Kirchensteuer in diesen Blödsinn. Dann könnt ihr eure alte Leier wieder herausnehmen: es ist der Steuerzahler.


Vancouver

Ich empfinde es eher auch als problematisch, dass ein städtischer Betrieb Werbung für eine religiöse Besinnung publiziert. Die Aussage provoziert nicht nur Andersdenkende sondern schafft auch ein Präjudiz für weitere Sprüche. Es stellt sich dann nämlich die Frage, wo die rote Linie zu stehen kommen soll. Wie würde die Öffentlichkeit z.B. auf den Spruch "Es gibt einen Gott, und Mohammed ist sein Prophet" reagieren? Müsste dieser Spruch aufgrund der Grundsatzes der Gleichbehandlung auch erlaubt werden? Oder dürften dann extreme politische Botschaften auch publiziert werden? Z.B. Die Krim war und bleibt russisch? Die VB hat sich mit dieser Werbung arg ins Abseits manövriert und erntet nun dafür gerechterweise auch Kritik. Eine genaue Auslegung über erlaubte Werbung im Bieler ÖV scheint mir sinnvoll. Dass nun der Bus immer noch seine Kreise dreht ist unglücklich. Ich plädiere für einen kompletten Verzicht von provokativer Werbung staatlicher oder Staats nahen Betriebe. Es gibt dafür andere Plattformen, welche geeigneter sind.


spirit off

MIGROS (franz.) passt auch nicht zu mittelgrosses Lebensmittelgeschäft!


ml

Mich stört schon, dass Freidenker sich Freidenker nennen, obwohl Freidenken viel mehr beinhaltet als nur rein atheistisches Gedankengut zu pflegen.


spirit off

...alles nur zur Ablenkung, denn somit geht die SCB Zugkomposition ein wenig vergessen! ;-))


Biennensis

Freidenker: Das ist ein grosses Wort, mit dem sich auch sonst so mancher schmückt, der seine geistige Unabhängigkeit hervorheben will. "Ich bin halt ein Freidenker": Den Satz hört man oft in diesen Zeiten. Was die FreidenkerInnen jetzt aber tun, ist kein freies Denken, sondern unfreies Glauben - indem sie den Glauben, den sie nicht teilen, mit einem anderen bekämpfen.


tn

Kommt mir vor wie im Kindergarten, wenn ich dir die Schaufel nehme, musst du mir das Kübelchen geben. Wer es lesen will ist doch gut, wer nicht soll sich eine Sonnenbrille aufsetzen und nur an den Boden schauen. Man könnte meinen es gibt keine grösseren Probleme zurzeit auf dieser Welt !!!!


Ritiker K.

Für mich sollten sich die VB nicht religiös äussern oder eine Plattform für religiöse Äusserungen sein. Aber wenn religiöse Gruppierungen auf den Fahrzeugen der Verkehrsbetriebe Biel einen Spruch platzieren dürfen, so sollte das auch Freidenker erlaubt sein. Sehe keinen Grund für die Privilegierung einzelner.


Nachrichten zu Mitreden »