Sie sind hier

„Krawattenzwang“

10’000 Tage verheiratet – ein spezielles Jubiläum

Im persönlichen Blog berichtet Bernhard Rentsch, publizistischer Leiter der Gesamtredaktion und Chefredaktor „Bieler Tagblatt“ wöchentlich über Erlebnisse im privaten wie im beruflichen/gesellschaftlichen Leben – dies immer mit einem Augenzwinkern. Heute: 10’000 Tage verheiratet – ein spezielles Jubiläum.

Bernhard Rentsch: Krawattenzwang

Sind Sie seit 27 Jahren verheiratet? Oder ist das Ihr Ziel? Ja, sicher und wichtig. Denn ab 27 Jahren können Sie die Tage zählen und ausrechnen – bald können Sie nämlich das Jubiläum des 10’000. Tages seit der Hochzeit feiern.

Das war und ist für mich neu. Bekannt waren die offiziellen Feiertage von der Papierhochzeit (1. Hochzeitstag) über die hölzerne Hochzeit (5. Hochzeitstag) zur Silberhochzeit (25. Hochzeitstag) bis zur Goldenen Hochzeit (50. Hochzeitstag) oder gar zur Gnadenhochzeit (70. Hochzeitstag). Der 100. Hochzeitstag wäre die Himmelshochzeit. Ein Paar, das dieses Jubiläum feiern konnte, ist mir aber nicht bekannt.

Zurück zur Zahl 10’000: Genau mit diesem Jubiläum hat uns unlängst ein Bekannter «versetzt». Das Vereinbaren eines Termins an diesem Tag war unmöglich. Ich bin beeindruckt von der Kreativität und der Konsequenz dieses Paares. Und noch mehr von der mathematischen Genauigkeit, mit welcher der spezielle Tag angepeilt wurde. Möglicherweise steht ja dafür – wie für so vieles – ein Online-Tool zur Verfügung, das mir im elektronischen Kalender das entsprechende Jubiläum anzeigt. Der Ironie kann entnommen werden, dass ich das für völlig sinn- und nutzlos halte. Die romantische Vorstellung des Zählens und Ausrechnens demgegenüber finde ich toll.

Das Googeln nach diesem Ereignis ergibt übrigens keine Ergebnisse. 10’000 und Hochzeit weisen auf eine andere Tatsache einer Heirat hin: auf die Kosten der Feier. Mit dem fünfstelligen Betrag ist man offenbar «bei den Leuten», auch wenn gemäss den Profis noch keine Extravaganzen oder keine überdurchschnittlich lange Einladungsliste drin liegen.

Heiraten ist und bleibt allerdings nach wie vor keine Frage der Statistik oder Mathematik, und schon gar nicht eine Frage des Budgets. Dass sich Menschen finden und ein ganzes Leben – oder mindestens einen Teil davon – zusammen verbringen, halte ich für eine unserer Qualitäten. Die sozialen Kompetenzen zum Miteinander schätze ich hoch ein. Genau so wie eine gesunde Diskussions- und Streitkultur. Mögen Sie mich dafür in die Kategorie der unverbesserlichen Romantiker stecken, egal.

Unserem Freund wünsche ich auf dem Weg zum 20’000. Tag seit der Heirat zusammen mit seiner Frau alles Gute. Vergesst nicht, dazwischen auch die «ordentlichen» Jubiläen zu feiern.


brentsch@bielertagblatt.ch

Twitter: @BernhardRentsch

Nachrichten zu Biel »