Sie sind hier

Mülltrennung

Biel und Nidau wollen Kunststoff sammeln

Kunststoffe sollen nicht mehr im Abfall verschwinden, sondern wiederverwertet werden. Die Städte Biel und Nidau starten daher ein gemeinsames Pilotprojekt zur Lancierung von Sammelsäcken für Plastik.

Bring Plastic Back. Bild: zVg.

Biel und Nidau lancieren ein gemeinsames Pilotprojekt für eine nachhaltige Haushalt-Kunststoff-Sammlung. Dieses ist vorerst auf zwei Jahre befristet. Die Städte bieten ihrer Bevölkerung ab dem 1. Juni 2021 die Möglichkeit, Haushalt-Kunststoffe in kostenpflichtigen Sammelsäcken von «sammelsack.ch» der Wiederverwertung zuzuführen, wie es in einer Mitteilung heisst.

Kunststoff wiederverwerten statt vernichten

Haushalt-Kunststoffe seien in der Regel Lebensmittelverpackungen, welche hohe Qualitäts- und Hygieneanforderungen erfüllen und sich daher besonders gut für das stoffliche Recycling eignen. Der Kunststoff würde getrennt und gereinigt und anschliessend zu Regranulat verarbeitet, welches dann wiederverwendet werde. Nicht recycelbare Mischkunststoffe würden der Zementindustrie als Ersatzbrennstoff zugeführt, womit wiederum Kohle eingespart werde.

Die Sammelsäcke sollen an den üblichen Verkaufsstellen erhältlich sein. In den Sammelsack gehören Plastiktaschen oder -verpackungen, Tetra Pak, Öl-, Shampoo- oder Putzmittelflaschen aus Plastik. PET-Flaschen, Verpackungen mit starken Verschmutzungen oder Restinhalten, Spielzeug, Gartenschläuche, Styropor sollen aber weiterhin separat entsorgt werden. Die Abholsammlung finde jede dritte Woche statt. mt

Nachrichten zu Biel »