Sie sind hier

Abo

Biel

Das macht die Suche schwierig

In der 13-köpfigen Führungsriege des städtischen Unternehmens CTS sitzen nur drei Frauen – und kein Romand. Jetzt soll eine welsche Geschäftsführerin rekrutiert werden.

Das stadteigene Unternehmen hat seinen Sitz im Bieler Kongresshaus.
 Bild: as/a

Lino Schaeren

Im Februar hat der Verwaltungsrat der CTS SA verkündet, dass Geschäftsführer Oliver Senn und Finanzchef Hans-Peter Nydegger das Unternehmen verlassen. Für Nydegger wurde Ersatz gefunden: Thomas Zwygart übernimmt ab Juli die Finanzen. Die Nachfolge des Geschäftsführers ist aber nach wie vor offen, weshalb mit Gérard Jenni ab Juli ein Mitglied des Verwaltungsrats das operative Geschäft ad interim übernimmt. Grund für den langen Rekrutierungsprozess ist laut Verwaltungsratspräsident Thomas Gfeller das komplexe Anforderungsprofil. Die CTS ist als städtisches Unternehmen für den Betrieb des Bieler Kongresshauses, des Volkshauses, der Tissot Arena, des Strandbads und der Hafenanlagen verantwortlich.

Zum Anforderungsprofil gehört aber auch, dass der Nachfolger von Senn französischer Muttersprache sein soll. Und dazu wenn möglich weiblich. Denn sowohl Romands als auch Frauen sind in der Führung der CTS markant untervertreten. Das zeigt das Organigramm: Auf 13 Posten in Verwaltungsrat und Geschäftsleitung kommen nur drei Frauen, wobei Gemeinderätin Barbara Schwickert (Grüne) von Amtes wegen in der Leitung Einsitz nimmt – und kein einziger Welscher.

In den Spiegel geschaut
Dass die Diversität in der CTS-Chefetage ungenügend ist, hat auch der Verwaltungsrat festgestellt. «Wir haben in den Spiegel geschaut – und zurückblickten vor allem deutschsprachige Männer», so Gfeller. Zur Reflexion beigetragen hätten auch die Debatten in der Bieler Politik. Vor allem linke Kräfte im Stadtrat forderten zuletzt Massnahmen, um der Untervertretung von Romands und Frauen in den Chefetagen von Stadt und der städtischen Unternehmen entgegenzuwirken.

Zuletzt wurde im Stadtrat im Dezember zwar eine strikte Frauenquote abgelehnt. Der Gemeinderat präsentierte aber im April Leitlinien, mithilfe dieser bis 2024 eine repräsentative Vertretung im städtischen Kader erreicht werden soll. Die Leitlinien entsprechen einer sanften Quote. «Die politischen Diskussionen haben auch uns zum Nachdenken angeregt», konstatiert Gfeller.

Das hat allerdings nicht verhindert, dass für die Leitung der Finanzen mit Zwygart erneut ein Mann deutscher Muttersprache engagiert wurde. «Das ist der einzige Nachteil bei dieser Stellenbesetzung», so Gfeller, ansonsten sei Zwygart ein Glücksgriff: Er war bereits einmal Leiter der CTS-Finanzen und zudem stellvertretender Geschäftsführer des städtischen Unternehmens. Für die Nachfolge in der operativen Leitung hat der Verwaltungsrat seinen Blick nun aber definitiv in Richtung Westschweiz geschwenkt. Dafür wurde eigens eine auf die Rekrutierung weiblicher Führungskräfte im französischsprachigen Raum spezialisierte Firma zugezogen, wie die CTS mitteilt. Trotzdem werde man sich nicht um jeden Preis auf eine frankophone Frau fixieren, sagt Gfeller. Aber: Mindestens eines der Kriterien Frau und Romand müsse erfüllt sein.

Mit Gelassenheit suchen
Bis diese gefunden ist, könnte noch einige Zeit vergehen. Weil Verwaltungsratsmitglied Gérard Jenni bereit sei, vorübergehend zu übernehmen, könne man die Nachfolge mit Gelassenheit suchen, sagt Gfeller. Jenni ist ein ausgewiesener Fachmann: Er hat in seinem Berufsleben bereits als Direktor des Zürcher Hallenstadions und Chef des Konzertveranstalters Good News gewirkt.

****************************************************

Führung der CTS

Verwaltungsrat

- Thomas Gfeller, Präsident
- Erich Fehr, Vize-Präsident
- Emanuel Amrein
- Gérard Jenni
- Beat Rüfli
- Barbara Schwickert


Geschäftsleitung
- Oliver Senn, Geschäftsführer (ab 1. Juli Gérard Jenni ad interim)
- Alex Gertsch, Leiter Technik, Infrastruktur und Eventorganisation
- Stephan Kossack, Betriebsleiter Tissot Arena
- Melanie Messerli, Leiterin Sports
- Hans-Peter Nydegger, Leiter Finanzen (ab 1. Juli Thomas Zwygart)
- Sven Ziörjen, Leiter Marketing und Qualität
- Anne Hemund, Bereichsleiterin Kundendienst lsg

Nachrichten zu Biel »