Sie sind hier

Kafipause

Eine humorvolle Einladung zur Konfliktlösung

Im persönlichen Blog berichten BT-Chefredaktor Bernhard Rentsch und Parzival Meister, stellvertretender Chefredaktor und Redaktionsleiter, abwechslungsweise wöchentlich über Erlebnisse im privaten wie im beruflichen und gesellschaftlichen Leben – immer mit einem Augenzwinkern. Heute: Eine humorvolle Einladung zur Konfliktlösung.

Bernhard Rentsch
  • Dossier

«Mein Parkplatz!» Ein (täglicher) Kampf, den viele kennen: Ein reservierter Abstellplatz als knappes Gut, das an zentralen Orten sehr begehrt ist. Vielleicht auch, weil viele verwöhnt oder zu faul sind, einige Meter zu Fuss zurückzulegen oder innerhalb der Städte und Agglomerationen die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Item, es soll an dieser Stelle keine verkehrspolitische Diskussion geführt werden.

Der Gedanke zu diesem Text kam mit einer Aktivität im privaten Umfeld, die letztlich auch in den Sozialen Medien auf grosse Resonanz stiess und viele meist positive Reaktionen provozierte. Die Geschichte dahinter: Ein Bekannter, beruflich in der Versicherungsbranche tätig, mietet seit Jahren in der Nähe seines Arbeitsplatzes einen Parkplatz. Dieser ist zentral gelegen und gut zugänglich, also begehrt. Und weil seit Monaten viel Arbeit im Homeoffice-Modus erledigt wird, wurde dieser meist frei stehende Parkplatz schleichend zum Allgemeingut oder Geheimtipp.

Yvan, der Mieter, fuhr kürzlich wieder einmal ins Büro und bog ein – aber oha, der Parkplatz war wie geschildert belegt. Auto, Kennzeichen und somit wohl auch die Lenkerin oder der Lenker waren unbekannt. Den Ärger über die unbekannte Täterschaft wandelte Yvan in Kreativität um. Kurzum klemmte er eine A4-Seite inklusive Visitenkarte unter den Scheibenwischer, mit welcher nur indirekt auf die Fehltat des Flaschparkierens aufmerksam gemacht wurde. Vielmehr lud Yvan die Täterin oder den Täter ein, sich doch nicht nur um fremde Parkplätze zu streiten, sondern mit ihm zusammen die eigene Versicherungssituation zu überprüfen. «Wir mieten nicht nur auf eigene Kosten private Parkplätze, wir beraten Sie gerne auch in Versicherungsfragen», so kurz zusammengefasst die Einladung zur Konfliktlösung.

Und siehe da: Die Lenkerin, die die Gelegenheit des lange frei stehenden Platzes missbraucht hatte, verstand den humorvollen Wink und meldete sich in der Tat – mit einer ehrlichen Entschuldigung. Das Kundenportfolio konnte Yvan dann allerdings nicht ergänzen, die ertappte Autobesitzerin ist bereits mit genügend und guten Policen eingedeckt. Notabene von derselben Versicherungsgesellschaft.

Die Moral der Geschichte: Wer Konflikte bei Gelegenheit auch einmal mit Humor angeht, kann auch auf Gegenliebe stossen. Einen Versuch ist es wert.

brentsch@bielertagblatt.ch


 

Nachrichten zu Biel »