
- Dossier
Der Europäische Solarpreis wird in zehn verschiedenen Kategorien vergeben. In der Kategorie Mobilität gewinnen in diesem Jahr die Verkehrsbetriebe Biel (VB).
Das Energiekonzept der Magglingenbahn ist eine Weltneuheit. So wird Solarenergie vom Dach der Bergstation der Seilbahn und die beim Abbremsen erzeugte Energie gespeichert.
Damit decken die Verkehrsbetriebe Biel rund 30 Prozent des gesamten Energieverbrauchs der
Magglingenbahn. Es handelt sich um ein «einzigartiges und revolutionäres Energiekonzept», wie es in einer Mitteilung heisst. Das Konzept wurde in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern entwickelt und letztes Jahr vom Bundesamt für Verkehr als Leuchtturm-Projekt gefeiert. Nun folgt eine internationale Würdigung.
Der Sitz der 1988 gegründeten Eurosolar befindet sich in Bonn in Deutschland. Die Vereinigung vertritt das Ziel, nicht-erneuerbare Ressourcen schnell und vollständig durch erneuerbare Energie zu ersetzen und sieht in einer erneuerbaren Energieversorgung die entscheidende Voraussetzung für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen.
Seit 1994 zeichnet Eurosolar mit dem Europäischen Solarpreis zukunftsweisende Projekte der regenerativen Praxis aus ganz Europa aus. mt