Sie sind hier

Sozialpartner

GAV beim Energie Service Biel/Bienne

Der Energie Service Biel/Bienne (ESB) und die Sozialpartner vpod sowie der Zentralverband Öffentliches Personal Schweiz haben vergangene Woche am Hauptsitz des ESB den neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterzeichnet.

  • 1/13
  • 2/13
  • 3/13
  • 4/13
  • 5/13
  • 6/13
  • 7/13
  • 8/13
  • 9/13
  • 10/13
  • 11/13
  • 12/13
  • 13/13
zurück

(mt) Der GAV wurde laut Pressemitteilung in Zusammenhang mit der Umsetzung der neuen Rechtsform in einer intensiven und konstruktiven Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Sozialpartnern, Vertretern der Mitarbeitenden und der Geschäftsleitung des ESB erarbeitet. Der neue GAV sei ein wesentliches Element in der erfolgreichen Umsetzung der neuen Rechtsform.

Der GAV regelt laut der Mitteilung für die dem GAV unterstellten Mitarbeitenden unter anderem die Lohngrundsätze, Arbeitszeiten, Ferien, bezahlte Absenzen, Mitwirkungsrechte und insbesondere einen umfassenden Kündigungsschutz. Der abgeschlossene GAV stelle sicher, dass die bisherigen Anstellungsbedingungen gemäss Personalreglement der Stadt Biel mindestens beibehalten werden und punktuell sogar noch verbessert würden. Eine wesentliche Neuerung und Verbesserung sei beispielsweise eine Krankentaggeldversicherung, die eine Lohnfortzahlung bei Krankheit während zwei Jahren sicherstellt.

Der Energie Service Biel/Bienne will auch unter der neuen Rechtsform als selbstständiges Gemeindeunternehmen nach eigenen Angaben eine intensive und konstruktive Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern und Mitarbeitenden pflegen und "ein fortschrittlicher und verlässlicher Arbeitgeber sein".

Der Gesamtarbeitsvertrag tritt rückwirkend per 1. Januar 2013 in Kraft und ist für die Dauer von vier Jahren abgeschlossen worden.

Bei der feierlichen Unterzeichnung waren die folgenden Personen vertreten: Stefan Giger (Generalsekretär vpod), Peter Staub (Regionalsekretär vpod Bern), Ada-Lovisa Petterson (Präsidentin der vpod-Sektion Biel), Urs Stauffer (Präsident Zentralverband Öffentliches Personal Schweiz), Johann Cotti (Vizepräsident Zentralverband Öffentliches Personal Schweiz), Kurt Chrétien (ESB), Andreas Mori (ESB), Thomas Bähler (Präsident des Verwaltungsrates ESB), Matthias Widmer (Generalsekretär ESB) und Heinz Binggeli (Direktor ESB).
 

Nachrichten zu Biel »