Sie sind hier

SVP Biel-Seeland

Junge SVP fordern Prüfung

Umzug der Drogenanlaufstelle „Cactus“ unklar – Gemeinderat soll Idee einer mobilen Drogenanlaufstelle jetzt ins Auge fassen.

(mt) Wie Radio Canal 3 heute berichtet, verzögert sich der Umzug der Drogenanlaufstelle „Cactus“ bis zum Sommer 2014. Die Junge SVP Biel-Seeland fordert den Gemeinderat auf, dass die JSVP-Idee einer mobilen Anlaufstelle nochmals geprüft wird.
 
Im letzten Jahr informierte der damalige Sozialdirektor Pierre-Yves Moeschler, dass die JSVP-Idee einer mobilen Drogenanlaufstelle „geprüft“ und verworfen worden sei. Ohne allerdings genauere Ausführungen zu machen, wie und nach welchen Kriterien diese Prüfung erfolgte.

Den Bewohnern der Bieler Altstadt wurde jedoch versprochen, dass die Drogenanlaufstelle „Cactus“ von der Gerbergasse in die Murtenstrasse umziehen wird. Dieser Standortwechsel sollte eigentlich im Sommer 2013 erfolgen. Wie Medien nun berichten, verzögert sich der Umzug nun um „mehrere Monate“.
 
Einmal mehr werden die Altstadtbewohner vertröstet. Für die Junge SVP Biel-Seeland ist klar, dass ihre Idee einer mobilen Drogenanlaufstelle wieder vermehrt ins Zentrum rücken muss. Eine mobile Lösung hätte gegenüber einer stationären Einrichtung den Vorteil, dass sich diese in einen anderen Stadtteil verlegen liesse, sollten die negativen Begleitumstände für die Anwohnerschaft unzumutbar werden.

Des Weiteren würde damit eine längerfristige Lösung ermöglicht: Denn auch wenn die Anlaufstelle in die Murtenstrasse zieht, muss in den nächsten sechs bis sieben Jahren erneut ein neuer Standort gefunden werden, da die Liegenschaft in der Murtenstrasse wegen der A5-Umfahrung abgerissen wird.
 
Die Junge SVP Biel-Seeland fordert daher den Gemeinderat auf, dass er die Idee einer mobilen Drogenanlaufstelle nochmals prüft und die nötigen Massnahmen in Angriff nimmt.

Stichwörter: SVP, Junge SVP, Biel, Cactus

Nachrichten zu Biel »