Sie sind hier

Biel

Mehr Fahrgäste und längere Strecken für die Verkehrsbetriebe Biel

Die Verkehrsbetriebe Biel zählten im 2016 mehr Fahrgäste und verlängerten einige Strecken gewisser Buslinien.

Symbolbild: bt/a

Mehr Einsteiger

Die Verkehrsbetriebe Biel (VB) hatten im 2016 mehr Fahrgäste als noch im 2015. Insgesamt haben im 2016 etwa 16.8 Milionen Personen ein VB-Fahrzeug betreten. Dies bedeutet eine Steigerung um 1,6 Prozent über das gesamte Netz, zu der nahezu alle Linien beigetragen haben. Am stärksten nahm die Trolleybuslinie 1zu, die seit je her die wichtigste Linie der Stadt ist. Aber auch die Linien 2, 5 und 11 gewannen überdurchschnittlich an Fahrgäste.

Längere Strecken

Bei der Transportleistung  (ausgedrückt in Personenkilometern) ist die Zunahme sogar noch etwas höher, nämlich 2,4 Prozent. Auch hier legt die Linie 1 mit einer Zunahme über 9 Prozent am markantesten zu. Dies lag nicht zuletzt an der Verlängerung zur Tissot Arena, welche offensichtlich gut aufgenommen und genutzt wurde. Aber auch auf der Linie 11 war ein Zuwachs zu verzeichnen, der durch die erhöhte Fahrplanstabilität zu erklären ist. 

Fahrplanstabilität bleibt Herausforderung

Diese fahrgastzahlen sind zwar erfreulich für die VB, stellen jedoch gleichzeitig eine Herausforderung für die Zukunft dar. Denn mehr Fahrgäste führen auch zu einer  Verlängerung  der Aufenthaltszeiten an den Haltestellen und – nebst den negativen Einflüssen aus Verkehrsbehinderungen – zu einer Verlängerung der Fahrzeiten. Umso wichtiger werden angemessene Massnahmen (z.B. Busspuren, Anmeldung bei Lichtsignalanalagen) zur Einhaltung des Fahrplanes. Weitere Verbesserungen erhoffen sich die VB per Dezember 2017 mit der Einführung des neuen Linienplans. mt

Stichwörter: VB, Verkehrsbetriebe Biel, Bus, öV

Nachrichten zu Biel »