Sie sind hier

Rat für französischsprachige Angelegenheiten

Treffen auf drei Ebenen: kommunal, kantonal und eidgenössisch

An seiner Plenarsitzung vom 7. Dezember 2011 beschloss der Rat für französischsprachige Angelegenheiten des zweisprachigen Amtsbezirks Biel (RFB), vier seiner Mitglieder Anfang 2012 an ein Treffen mit der regierungsrätlichen Juradelegation und dem Bernjurassischen Rat (BJR) zu entsenden.

(mt) Dabei wird es darum gehen, sich über die Art zu einigen, wie die beiden Räte bei Nominierungen französischsprachiger Kader der kantonalen Verwaltung zu konsultieren sind.

Die Delegation des RFB wird aus dem Präsidenten (Herrn Philippe Garbani) und der Vizepräsidentin (Frau Pierrette Berger-Hirschi) sowie zwei Mitglieder des Büros (Frau Monique Esseiva und Herr Marcel Liengme) bestehen. Der RFB reagiert so auf ein Schreiben der Kantonsregierung, mit dem sich diese nach der Ernennung des französischsprachigen Vize-Stadtschreibers im Juni 2011 an den RFB und den BJR wandte. Nach Ansicht des RFB soll dieses Treffen zudem einen Austausch über die Rolle ermöglichen, die der französischsprachige Stadtschreiber des Kantons Bern ausübt.

Treffen mit dem Bieler Ständerat Hans Stöckli

Der RFB kam auch auf die Ergebnisse des zweiten Wahlgangs an den eidgenössischen Wahlen zu sprechen. Thematisiert wurden die Probleme der französischsprachigen Kandidaten des Kantons, einen Sitz im Bundeshaus zu erlangen. Der RFB gratulierte dem ehemaligen Bieler Stadtpräsidenten Hans Stöckli ganz herzlich zu seiner Wahl in den Ständerat. In seinem Schreiben schlug er ein Treffen zwischen dem Büro des RFB und dem neuen Bieler Ständerat vor, um diese Problematik und allfällige Interventionsmöglichkeiten auf eidgenössischer Ebene zu besprechen.

Beziehungen zur Stadt Biel im Kulturbereich

Mit einer Einladung wandte sich der RFB auch an die Kulturkommission der Stadt Biel. Die beiden Institutionen sollen die Gelegenheit haben, sich gegenseitig vorzustellen und sich über die Unterstützung der Kultur in der Stadt Biel auszutauschen. Der RFB möchte so seine Beziehungen zur Stadt in seinen Aktivitätsbereichen stärken und die Arbeit erleichtern, die mit der politischen Beteiligung auf kommunaler Ebene verbunden ist.

Stichwörter: RFB, BJR, Frankophonie

Nachrichten zu Biel »