Sie sind hier

Krawattenzwang

Unser regionales Fernsehen ist wichtig und gut

Im persönlichen Blog berichtet Bernhard Rentsch, publizistischer Leiter der Gesamtredaktion und Chefredaktor „Bieler Tagblatt“ wöchentlich über Erlebnisse im privaten wie im beruflichen/gesellschaftlichen Leben – dies immer mit einem Augenzwinkern. Heute: Unser regionales Fernsehen ist wichtig und gut.

Bernhard Rentsch: Krawattenzwang
  • Dossier

Wer regelmässig, wenn nicht täglich kurz bei «TeleBielingue» reinschaut, weiss mehr über die Region. Biel, Seeland und Berner Jura – gar nicht so einfach, abzudecken. Mit bewegtem Bild wird die eigenständige Medienarbeit gezielt gefördert und verstärkt. Dass täglich «nur» eine halbe Stunde produziert wird (das Ganze aber zweisprachig!), deckt sich ideal mit dem Zeitgeist. Man will nicht Stunden vor dem TV-Gerät verbringen, um Quizsendungen, Serien oder Verkaufsangebote zu konsumieren. Man will kurz und bündig mitbekommen, was «bei uns» läuft und bewegt. Und dies praktisch immer und überall – sei dies beim Reinschauen in die Wiederholungen, beim zeitversetzten TV-Konsum oder online auf irgendwelchen Endgeräten, irgendwo auf dieser Welt.

Gerne erinnere ich mich an die Anfänge, als ich einige Monate nach dem Start im März 1999 als Newsmoderator zum Team stossen durfte. Kreativ, wild und etwas chaotisch war der Alltag – aber die täglichen Sendungen füllten bereits damals ein mediales Vakuum in der Region.

Die Besitzer, die Betreiber und die Zuschauenden haben bis heute durchgehalten – zum Glück! «TeleBielingue» feiert in diesem Jahr das 20-Jahr-Jubiläum. Trotz wirtschaftlich schwieriger Ausganglage und einigen Auf und Abs in all den Jahren ist der Regionalsender fest verankert und unverzichtbar. Ständig wird das Programm weiterentwickelt und verbessert. Dies immer ohne den Anspruch, mit den Grossen und Reichen mithalten zu wollen. Die Nische wird mit bescheidenen Mitteln optimal gefüllt. Kreativ ist das Ganze heute noch ausserordentlich, etwas weniger wild und chaotisch – aber jederzeit aktuell, überraschend und spannend.

Wer am letzten Samstag auf dem Zentralplatz in Biel live miterlebte, wie eine der drei grossen Jubiläumssendungen aufgezeichnet wurde, kann sich vorstellen, wie schwierig und aufwendig es ist, TV zu machen. Die Jubiläumssendung wird in den nächsten Tagen ausgestrahlt. Umso mehr Hochachtung an das kleine Team rund um Programmleiterin Sophie Hostettler. Da wird im Kleinen Grosses geleistet.

Es gibt eine weitere Chance, bei der Aufzeichnung einer Jubiläumssendung ausserhalb der Studioräumlichkeiten live dabei zu sein. Am 21. September gastiert «TeleBielingue» am Nachmittag in Aarberg. Reservieren Sie sich schon heute diesen Termin.

 

brentsch@bielertagblatt.ch
Twitter: @BernhardRentsch

Nachrichten zu Biel »