
Im zweiten Jahr des Projekts ist MINT-mobil von Februar bis Juli in den Regionen Mittelland und Berner Oberland unterwegs. Bis Anfang April steht das Forschungszelt an mehreren Schulen des Mittellands, bevor es ab Ende April von Schulen im Berner Oberland besucht werden kann, heisst es in der Medienmitteilung. Im Zelt werden elf Grossexperimente und Exponate zu naturwissenschaftlichen Phänomenen präsentiert. Daneben werden sogenannte MINT-Boxen zu ausgewählten Themen für eine vertiefende Auseinandersetzung und zum Experimentieren im Unterricht und in Workshops eingesetzt.
Spielerischer Zugang zu den Naturwissenschaften
Im Kanton Bern und der gesamten Schweiz herrscht bei handwerklichen und technischen Berufen ein Fachkräftemangel. Bei vielen Jugendlichen gelten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) als trocken, abstrakt und schwierig. Um sie Schülerinnen und Schülern näherzubringen, hat die Bildungs- und Kulturdirektion gemeinsam mit der Wirtschaft im vergangenen Jahr das Projekt MINT-mobil lanciert. Dieses ermöglicht Kindern vom dritten bis sechsten Schuljahr eine spielerische Auseinandersetzung mit den Naturwissenschaften. MINT-mobil wird während sechs Jahren an verschiedenen Orten im Kanton Bern zu Gast sein. MINT-mobil ist auch ein Angebot für den französischsprachigen Kantonsteil («STIM en route»), dies ab dem Schuljahr 2023/24. Schulen, die sich für MINT-mobil interessieren, finden online die Anmeldemodalitäten und weitere Informationen zum Projekt, heisst es weiter. mt