Sie sind hier

Abo

Ausstellungen

Kooperative Kunst-Weihnacht allerseits

Weihnachtsausstellungen gehören zur Kunstszene wie die Kerzen zum Weihnachtsbaum. Vor sieben Jahren schlossen sich die Kunsthäuser mehrerer Städte im Kanton Bern und im Kanton Jura zusammen, um fortan gemeinsam junge Kunst aus dem gesamten Kanton zu zeigen. In diesem Jahr zeigt die «Cantonale Bern Jura» Ausstellungen in neun verschiedenen Häusern. Das «Bieler Tagblatt» stellt die Kunsthäuser und ihre Ausstellungen vor.

  • 1/9 Bilder: zvg
  • 2/9 Bilder: zvg
  • 3/9 Bilder: zvg
  • 4/9 Bilder: zvg
  • 5/9 Bilder: zvg
  • 6/9 Bilder: zvg
  • 7/9 Bilder: zvg
  • 8/9 Bilder: zvg
  • 9/9 Bilder: zvg
zurück

Alice Henkes

Weihnachtsausstellungen sind wie bunte Teller: es gibt Guetzli und Nüsse und Mandarinen. Auf die Ausstellungen übertragen heisst das: es gibt Gemaltes und Gezeichnetes, Fotos und Installationen von jüngeren, älteren, bekannteren und weniger bekannten Kunstschaffenden.

Weihnachtsausstellungen gibt es seit langem. Die Kunsthalle Bern lud 1885 erstmals zur winterlichen Leistungsschau Berner Kunstschaffender. Andere Kunsthäuser zogen nach. Jeder Ort, jede Region feierte seine Weihnachtsausstellung. Bis die Kunsthäuser aus den Kantonen Bern und Jura sich vor sieben Jahren  zur «Cantonale Berne Jura» zusammenschlossen. Das Vorgehen ist simpel: Die Bewerbungen aller Kunstschaffender aus den beteiligten Regionen landen in einem Topf, aus dem die Jurorinnen und Juroren der angeschlossenen Kunsthäuser sich jeweils ihre Favoriten aussuchen.

Von einigen Teilen der Kunstwelt wurde das Konzept anfangs kritisch aufgenommen. Doch je länger je mehrerweist sich die «Cantonale Berne Jura» als beliebte und lebendige Form der Weihnachtsausstellung. In diesem Jahr haben 398 Künstlerinnen und Künstler ihre Dossiers eingereicht. Deutlicher als in den Vorjahren setzen die insgesamt neun Kunsthäuser zwischen Jura und Berner Oberland bei der Auswahl der Werke auf Themen. Es gibt kritische Stimmen, die in diesem Vorgehen einen Verlust an Offenheit und Vielfalt sehen. Die «Cantonale_Berne Jura» soll das aktuelle Kunstschaffen abbilden. Doch tut sie das auch dann, wenn sie Beiträge locker motivisch bündelt - und damit für Besucherinnen und Besucher zugänglicher macht.

Besucherfreundlich sind auch die beiden Kunsttouren, die Führungen durch die Ausstellungen mit Kaffee, Kuchen, Diskussionen verbinden. Kunsttour 1 führt am Sonntag, 14. Januar nach Biel, Langenthal, Moutier, Porrentruy und Le Noirmont. Kunsttour 2 am Samstag, 20. Januar führt nach Bern, Thun und Interlaken.

Info: www.cantonale.ch

* * * * *

Die Aussttellungen:

La Nef, Le Noirmoint
Werke «im Einklang mit der gotischen Architektur der früheren Kirche» verspricht die Ausstellung in La Nef in Le Noirmont. Der Ausstellungsraum ist faszinierend. Die Jurorinnen und Juroren rund um Eric Rihs, Kurator und Präsident des Vereins La Nef, haben 31 Kunstschaffende ausgewählt und zur Ausstellung eingeladen.

Vernissage: Sonntag, 10._12., 11 Uhr. Die Ausstellung dauert bis 21. Januar 2018.

Öffnungszeiten: Fr–So, 14 - 18 Uhr

 
La Nef, Le Noirmont
Rue Saint-Hubert 17
2340 Le Noirmont
www.lanef.ch

 

EAC (les halles) Porrentruy
Die Ausstellung in dem lichten, kleinen Ausstellungsraum in Porrentruy setzt auf klare Linien und grafische Akzente. Ein Teppich, so die Pressemitteilung «fungiert als Dreh- und Angelpunkt». Die Jury hat für die Cantonale-Schau in Porrentruy zwölf Künstlerinnen und Künstler ausgewählt.

 
Vernissage: Sonntag, 3.12., 13 Uhr. Ausstellung bis 21. Januar 2018.

Öffnungszeiten: Do, 17–19 Uhr, Sa, 10.30-12 Uhr und 13.30–17.30 Uhr, So, 13.30–17.30 Uhr

 
Espace d’Art Contemporain (les halles)
Rue Pierre-Péquignat 9
2900 Porrentruy

www.eac-leshalles.ch

 

Musée jurassien des Arts, Moutier
Die Jury hat 18 Kunstschaffende und Kunstduos zur Ausstellung eingeladen. Die Präsentation spielt mit dem besonderen Charme des Museumsbaus, einer Villa aus dem frühen 20. Jahrhundert. In deren kleinen, wohnlichen Räumen soll die Cantonale wie ein «zeitgenössisches Kuriositätenkabinett» installiert werden. Im Zentrum stehen Kunstwerke, die sich mit Wissenschaften befassen.

Vernissage: Samstag, 9. 12., 17 Uhr. Die Ausstellung dauert bis 28. Januar 2017.

Öffnungszeiten: Mi, 16 - 20 Uhr; Do–So, 14 - 18 Uhr

Musée jurassien des Arts
Rue Centrale 4
2740 Moutier

www.musee-moutier.ch

 

Centre Pasquart, Biel
Die Ausstellung im Kunsthaus Pasquart, die in Kooperation mit dem Kunstverein Biel ausgerichtet wird, ist die umfangreichste. Die Jury hat 53 Positionen aus allen Kunstrichtungen ausgewählt. Im Rahmen der «Cantonale» werden auch die Preisträger des Prix Kunstverein und des Prix Anderfuhren präsentiert.

Vernissage: Samstag, 2.12., 17 Uhr. Die Ausstellung dauert bis 14. Januar 2018.

Öffnungszeiten: Mi +Fr, 12 –18 Uhr, Do, 12 –20 Uhr; Sa/So, 11 – 18 Uhr

Centre Pasquart
Seevorstadt 71
2502 Biel

www.kunstverein-biel.ch

Kunsthalle Bern
In der Kunsthalle Bern wird es aller Voraussicht nach recht experimentell. Der Pressetext verspricht unter anderem «Skulpturen aus Gummischläuchen» und «digitale Exkursionen neben gefüllten, mit Text applizierten Eidechsenkörpern». Zwölf Positionen hat die Jury rund um die Direktorin der Berner Kunstkalle Valerie Knoll aus den Eingaben ausgewählt.

Vernissage: Donnerstag, 21. 12., ab 18 Uhr._Die Ausstellung dauert bis 4. Februar 2018.

Öffnungszeiten: Di–Fr, 11 – 18 Uhr; Sa–So, 10 – 18 Uhr

Kunsthalle Bern
Helvetiaplatz 1
3005 Bern

www.kunsthalle-bern.ch

Stadtgalerie Bern
Um Zitate, Adaptionen, Hommagen und Imitationen geht es in den 15 Positionen, die in der Stadtgalerie Bern zu sehen sind. Die Ausstellung, mit dem Titel «Echo» versehen, setzt auf Arbeiten, die einen Widerhall auf Phänomene der Kunstgeschichte oder der Alltagskultur beinhalten.

Vernissage: Donnerstag, 14. 12., 18 Uhr._Die Ausstellung dauert bis 4. Februar 2018.

Öffnungszeiten: Mi–Fr, 14 - 18 Uhr; Sa, 12 - 16 Uhr

Stadtgalerie
Progr, Waisenhausplatz 30
3011 Bern

www.stadtgalerie.ch

Kunstmuseum Thun
«O Tannenbaum, o Tannenbaum» lautet das Motto der Ausstellung in Thun. Das klingt sehr stimmungsvoll und weihnachtlich. In den Werken der 27 eingeladenen Positionen soll das Thema Weihnachtszeit kritisch aufgenommen werden. Die sechsköpfige Jury hat Werke ausgewählt, die sich mit Konsum, Kitsch und Künstlichkeit befassen.

 Vernissage: Samstag, 9. 12.,11 Uhr. Die Ausstellung dauert bis 4. Februar 2018.

Öffnungszeiten: Di–So, 10 - 17 Uhr, Mi, 10 - 19 Uhr

 
Kunstmuseum Thun
Hofstettenstrasse 14
3602 Thun

www.kunsmuseumthun.ch

Kunsthaus Langenthal
29 Künstlerinnen und Künstler zeigen zur «Cantonale» aktuelle Arbeiten im Kunsthaus Langenthal. Die Jury rund um Kunsthaus-Direktor Raffael Dörig setzt dabei auf Themen wie Geografie, Reisen Migration aber auch auf die Auseinandersetzung mit Geometrie, Komposition und Improvisation

Vernissage: Mittwoch, 6. 12., 18 Uhr. Die Ausstellung dauert bis 14. Januar 2018.

Öffnungszeiten: Mi–Fr, 14 –17 Uhr; Sa–So, 10 – 17 Uhr

 
Kunsthaus Langenthal
Marktgasse 13
4900 Langenthal

www.kunsthauslangenthal.ch

 

Kunsthaus Interlaken
Das Kunsthaus Interlaken verzichtet bewusst darauf, seine Ausstellung im Rahmen der «Cantonale Berne Jura» nacheinem Thema oder Motto auszurichten. Die Jura rund um Kurator Heinz Häsler hat 20 starke, eigenständige Positionen ausgewählt, darunter Künstlerinnen und Künstler aus dem Berner Oberland, aber auch aus Biel und dem Seeland.

Vernissage: Samstag, 9.12., 17 Uhr. Die Ausstellung dauert bis 28. Januar 2018.

Öffnungszeiten: Mi–Sa, 15 – 18 Uhr; So, 11 –17 Uhr

Kunsthaus Interlaken
Jungfraustrasse 55
3800 Interlaken

www.kunsthausinterlaken.ch

Stichwörter: Ausstellungen

Nachrichten zu Kultur »