Sie sind hier

Filmfestival

Mit diesem Trailer wirbt das FFFH für seine 12. Ausgabe

Im Trailer müht sich Ariane Ascaride ab, um an das Festival du Film Français d’Helvétie (FFFH) zu gelangen, das vom 14. bis 18. September 2016 in Biel stattfindet. Die diesjährige Ausgabe zeigt rund 60 Filme im Original, meist deutsch untertitelt. Das vollständige Programm wird am 6. September veröffentlicht.

Loading Video...
Ariane Ascaride im Trailer zur diesjährigen Ausgabe des FFFH. (Symbolbild: tl/a)
  • Video
  • Dossier

Rund sechzig Kurz- und Langfilme, darunter eine Vielzahl von «Grandes Premières», stehen auf dem Programm des Festivals. In der «Section Horizon» kann das Publikum internationale Produktionen mit einem Bezug zu Frankreich entdecken – etwa die beiden «Grandes Premières» Pericles von Stefano Mordini und Hedi von Mohamed Ben Attia. Unter dem Label «Le Clin d’œil» wird auch das einheimische Filmschaffen gewürdigt; das FFFH zeigt Schweizer Produktionen oder Koproduktionen mit Frankreich wie zum Beispiel «Un Juif pour l’exemple» von Jacob Berger oder «Docteur Jack» von Benoit Lange.

Das FFFH bringt das französische Kino in den deutschsprachigen Raum. In Biel werden «Grandes Premières», Schweizer Premieren oder Deutschschweizer Premieren zu sehen sein, die mehrheitlich deutsch untertitelt sind.

Die «Grandes Premières» und Schweizer Premieren umfassen:

  • «La fille inconnue» von Luc & Jean-Pierre Dardenne,
  • «L’économie du couple» von Joachim Lafosse,
  • «La Danseuse» von Stéphanie Di Giusto,
  • «Radin!» von Fred Cavayé,
  • «Le ciel attendra» von Marie-Castille Mention-Schaar,
  • «Cézanne et moi» von Danièle Thompson sowie
  • «Une vie» von Stéphane Brizé, Wettbewerbsfilm in Venedig, der als Voreröffnungsfilm des FFFH am 14. September zu sehen ist.

In der «Section découverte» laufen Lang- und Kurzfilme, letztere im Wettbewerb. Angeführt wird diese Reihe von «Tramontane» von Vatche Boulghourjian sowie «Les Premiers Les Derniers» von Bouli Lanners. Die Deutschschweizer Premieren sind: «Quand on a 17 ans» von André Téchiné, «Médecin de campagne» von Thomas Lilti, der am 6. September im Rahmen von Cinedolcevita gezeigt wird, oder «Ma Loute» von Bruno Dumont, die Überraschung von Cannes.

Verschiedene Filme werden in Anwesenheit der Künstler gezeigt und sind von Podiumsdiskussionen gefolgt, die simultan auf Deutsch übersetzt werden. Das FFFH freut sich, in Biel Sophie Reine, Regisseurin von «Cigarettes et chocolat chaud», Stéphane Brizé, Regisseur von «Une vie», Jacob Berger, Regisseur von «Un Juif pour l’exemple», sowie weitere Gäste empfangen zu dürfen.

Info: Das vollständige Programm wird am 6. September um 14.30 Uhr auf www.fffh.ch veröffentlicht. Der Vorverkauf beginnt am Mittwoch, 7. September. mt/emg

Stichwörter: Film, Kino, Trailer, FFFH, Französisch

Nachrichten zu Kultur »