
Der Galser Gemeindepräsident Bruno Dorner konnte insgesamt 34 Personen (das sind 6,3 Prozent der Stimmbevölkerung) zur Kombi-Gemeindeversammlung (Rechnungs- und Budget-Gemeindeversammlung mit Wahlen des Gemeinderates) in der Mehrzweckhalle begrüssen.
Wahlen, im Sinne des Wortes, fanden eigentlich keine statt. Gemeindepräsident Bruno Dorner stellte sich, ebenso wie Gemeinderätin Leonore Burgdorfer und die Gemeinderäte André Schreyer, Daniel Thalmann und André König für eine weitere Amtsdauer zur Verfügung. Da aus der Versammlung keine weiteren Vorschläge eingingen, wurden alle bisherigen Gemeinderäte in stiller Wahl bestätigt.
Defizitäre Rechnung und Budget
Die von Gemeindekassier Martin Schneider erläuterte Jahresrechnung 2019 schloss mit einem Aufwandüberschuss von 269 447 Franken ab. Das Budget 2021 sieht bei einem Umsatz von 3 909 566 Franken ebenfalls ein Defizit vor. Dieses soll im nächsten Jahr 281 330 Franken betragen. Die Jahresrechnung und das Budget wurden beide oppositionslos genehmigt.
Keine Diskussionen wegen Reglementen
Das Pachtlandreglement sowie das Organisations- und Feuerwehrreglement des Gemeindeverbands Feuerwehr Jolimont wurde Diskussionslos genehmigt.
Fragen aus der Versammlung gab es wiederum zur Grünabfallentsorgung. Laut Gemeinderat André König soll eine Umfrage gestartet werden, in welcher verschiedene Varianten zur Auswahl stehen.
An die drei anwesenden Jungbürgerinnen Anne Marquis, Carole Simitsch und Lea Bongni wurden traditionsgemäss, durch den Gemeindepräsident Bruno Dorner, die Bürgerbriefe über-reicht. Heinz Schwab
Budget 2021
Aufwand 3 909 566
Ertrag 3 628 236
Defizit 281 330
Investitionen 0
Steuerfuss 1.49
she