Sie sind hier

A5-Ostast: Lösungen gefunden

Der Bau der A5-Umfahrung rückt näher. Die Tunnelstrecken Büttenberg und Längholz sind baureif, im Brüggmoos liegt eine Lösung vor, die demnächst öffentlich aufgelegt wird.

A5-Ostast: Lösungen gefunden

Der Bau der A5-Umfahrung rückt näher. Die Tunnel-strecken Büttenberg und Längholz sind baureif, im Brüggmoos liegt eine
Lösung vor, die demnächst öffentlich aufgelegt wird.<BR>

ms. Der A5-Informationspavillon im Bözingenfeld leuchtet rot, doch die Ampeln stehen auf Grün: Anfang 2007 beginnen die Vorbereitungsarbeiten für den Nationalstrassenabschnitt vom Bözingenfeld ins Brüggmoos, ein Jahr später wird die Tunnelbohrmaschine ihre Arbeit aufnehmen und sich ihren Weg durch den Büttenberg und das Längholz fräsen. Dies gab gestern die bernische Bau-, Verkehrs- und Energiedirektorin Barbara Egger an einer Medienkonferenz im Informationspavillon bekannt. Bereits 2015 soll der Ostast der
Stadtumfahrung in Betrieb genommen werden. Für FDP-Stadtrat und Grossrat Peter Moser eine gute Nachricht: «Zuletzt sprach man von einer Eröffnung im Jahr 2016.»<BR>

Einfacher, billiger, besser<BR>

Die Beseitigung der Lücke im Autobahnnetz zwischen der T6 (Lyss/Bern) im Süden und der A5 (Solothurn) sowie der A16 (Jura) im Nordosten Biels stellte die Planer im Brüggmoos vor einige Probleme. Ein erstes Projekt erwies sich 2002 wegen der vielen Einsprachen als nicht genehmigungsfähig, sagte gestern Kantonsoberingenieur Walter Dinkel. In der Folge setzte der Kanton auf einen «partizipativen Planungsprozess», bei dem die Gemeinden Biel, Brügg und Port eng einbezogen wurden. Als Resultat liegt nun ein völlig verändertes Projekt vor, das vom 5. Oktober bis am 3. November öffentlich aufgelegt wird.<BR>

Das neue Projekt verzichtet auf ein kompliziertes Verzweigungsbauwerk zwischen A5 und T6 bei der Portstrasse mit Vollanschluss ans lokale Strassennetz. An dessen Stelle tritt eine kreuzungsfreie Verzweigung von A5 und T6. Der Vollanschluss ans lokale Strassennetz wurde ins Industriegebiet auf die Höhe des Centre Brügg verschoben. Das ursprünglich noch weiter östlich geplante Anschlussbauwerk für Brügg wurde dafür fallengelassen. Die neue Lösung sei mit Kosten von 325 Mio. Franken nicht nur 80 Mio. Franken billiger, sondern auch einfacher und besser, sagte Walter Dinkel. Mit dieser Variante könne auch Brügg gut leben, bestätigte Gemeindepräsident Charles Krähenbühl.<BR>

Vingelz mit Langtunnel<BR>

Erst am Anfang steht die Ausführungsprojektierung des Westastes (Brüggmoos-Seevorstadt). Hier muss auf Geheiss des Bundes noch eine billigere Lösung beim Halbanschluss «Biel Centre» (Schlachthofareal) geprüft werden. Bekannt wurde gestern, dass sich der Kanton entgegen dem Wunsch Biels für einen Halbanschluss an der Seevorstadt und beim Vingelztunnel
für die mit 2,3 Kilometern längs-te Variante bis ins Gebiet Rusel entschieden hat. Dessen Eröffnung soll spätestens 2019 erfolgen.<BR>

Biel & Region Seite 13
<BR>

Im A5-Pavillon im Bözingenfeld informiert der Bauherr Kanton Bern in den kommenden Jahren laufend über die grösste Baustelle in der Geschichte Biels. Bild: Olivier Gresset
<BR>

Der A5-Ostast stellt die Verbindung zwischen Brügg und dem Bözingenfeld her. Grafik: zvg
<BR>

<BR>
<BR>
<BR>

Nachrichten zu Vermischtes »