Sie sind hier

Anschluss Brügg wird aufgehoben

Es geht voran mit der Ostumfahrung Biel: Heute Abend orientiert der Kanton über die Lärmschutzmassnahmen bei Brügg und über die Aufhebung des Anschlusses.

Anschluss Brügg wird aufgehoben<BR>

Es geht voran mit der Ostumfahrung Biel: Heute Abend orientiert der Kanton über die Lärmschutzmassnahmen bei Brügg und
über die Aufhebung des
Anschlusses.<BR>

Sibylle Dickmann<BR>

Heute Abend erfahren die Brügger, was auf sie zukommt. Der Kanton orientiert über Massnahmen im Zusammenhang mit der A5-Umfahrung Biels. Schliesslich hat der Bau des Autobahngürtels auch Auswirkungen auf den Anschluss der T6 in Richtung Bern. Einerseits wird der jetzige Anschluss Brügg aufgehoben und andererseits soll die Wohnqualität der Anwohner der zukünftigen Autobahn mit Lärmschutzwänden erhalten werden. <BR>

Über all diese Veränderungen will der Kanton heute Abend in der Brügger Mehrzweckanlage informieren. «Es ist uns wichtig, dass die Anwohner wissen, was auf sie zukommt», betont der für die Region zuständige Kreisoberingenieur Kurt Schürch. Aus diesem Grunde habe man bereits mit Flugblättern zu der Versammlung von heute Abend eingeladen - in der Hoffnung dass sich möglichst viele Betroffene direkt bei den beiden anwesenden Lärmschutzexperten über die geplanten Massnahmen informieren lassen. Details will Kurt Schürch vor der Versammlung keine verlauten lassen. <BR>

Lärmschutz zentral<BR>

Doch zu den Lärmschutzmassnahmen gehören nicht nur Wände, sondern auch der Einbau von Lärmschutzfenstern. «Ab einer bestimmten Höhe eines Hochhauses ist der Schutz durch Lärmschutzwände ungenügend», erklärt Schürch.<BR>

Anschluss verschoben<BR>

Das Lärmschutzprorgamm wird nötig, weil die A5-Umfahrung eine Mehrbelastung mit sich bringt. Entlastet wird hingegen das Quartier, in dem sich der jetzige Anschluss befindet. Dieser wird aufgehoben und rückgebaut. «Das Quartier wird zumindest für eine gewisse Zeit eine Beruhigung erfahren», erklärt der Brügger Gemeindepräsident Charles Krähenbühl. Dafür werden die Bewohner in der Nähe des neuen Vollanschlusses bei der Mittelstrasse mit mehr Verkehr leben müssen. Für Brügg sei der Bau der A5-Umfahrung ein «Nullsummenspiel». Die Vor- und Nachteile für Brügg würden sich die Waage halten.<BR>

Auflage im Herbst<BR>

Die jetzige Orientierung ist ein weiterer Schritt ein einem langwierigen Planungsprozess. Im Januar 2005 hatten Vertreter verschiedener Agglomerationsgemeinden sowie von Bund und Kanton nach langem Ringen eine einvernehmliche Lösung eines schwierigen Problems gefunden (das BT berichtete). Ursprünglich hatte das Teilstück Brüggmoos wegen der Durchquerung des Pfeidliwaldes heftige Kritik ausgelöst. Aber auch der Spardruck von Bund und Kanton hatte dazu geführt, dass die Pläne grundsätzlich überdacht werden mussten. <BR>

Die heute vorgestellten Pläne sollen im dritten Quartal dieses Jahres öffentlich aufgelegt werden. Das wäre dann auch der Zeitpunkt für allfällige Einsprachen. «Die wird es so sicher geben wie das Amen in der Kirche», weiss Krähenbühl. Ungewiss
ist hingegen der weitere Fahrplan. Eines ist sicher: Bis
2018 müssen die Bundesvorschriften zum Lärmschutz umgesetzt sein. <BR>

INFO: Zeit: Heute, 20.00 Uhr. Ort: Mehrzweckanlage Erlen
<BR>

Ausfahrt Brügg: Die Brügger bekommen mit dem Bau der A5
einen neuen Anschluss an einem anderen Ort. Bild: BT-Archiv/pw
<BR>

<BR>
<BR>
<BR>

Nachrichten zu Vermischtes »