Sie sind hier

In drei Schritten zum Verein

Die Korbballriege Kobari Brügg sei 1982 gegründet worden, lässt der Verein auf seiner Webseite verlauten. Aber mit dem Korbballspiel haben die Brüggerinnen bereits 1968 begonnen, damals noch im Damenturnverein. 

(mr) Sieben Jahre später ist die Korbballriege als unselbständige Abteilung innerhalb des Vereins entstanden. Und weitere sieben Jahre später ist es dann zur erwähnten Vereinsgründung gekommen.<br><br>Aus der Mitgliederstatistik auf der Webseite geht auch hervor, dass der Verein zwar bloss drei Juniorinnen mit Jahrgang 1993 hat, aber 15 Aktive (Jahrgang 1992 und älter) und insgesamt 30 Jugendliche. Von den 113 Vereinsmitgliedern sind allerdings mehr als die Hälfte als Ehren- und Passivmitglieder vermerkt (65).<br><br>Für Aussenstehende erklärt der Verein auf seiner Homepage auch die Sportart Korbball: Gespielt wird im Sommer auf Rasen, im Winter in der Halle mit zweimal 20 Minuten Spielzeit. Der Ball (Durchmesser 68 bis 72 Zentimeter, Gewicht 500 bis 550 Gramm) ist durch einen Korb zu werfen, der auf einer Höhe von drei Metern angebracht ist. Schnelligkeit, Ausdauer und Wurfpräzision seien die wichtigsten Elemente im Korbball.<br><br>Im Oktober stehen einerseits Partien im Schweizer Cup an, andererseits beginnt die Hallenmeisterschaft, die bis im Februar dauert. In der Mehrzweckhalle Erlen trainieren die Frauen jeweils am Donnerstag, ergänzt mit Intervalltrainings jeden zweiten Dienstag. Zahlreiche Matchberichte ergänzen die Webseite. Gemeinsam mit dem Turnverein und dem Damenturnverein erscheint viermal jährlich das Vereinsheft, das die Verbundenheit der drei Klubs verdeutlicht.

Stichwörter: Webseite

Nachrichten zu Vermischtes »