Sie sind hier

Vor nahezu leeren Rängen

Lediglich vier Mitglieder wohnten der Generalversammlung der Regionalgruppe des Verkehrs-Clubs der Schweiz im Restaurant Romand bei. François Kuonen, Leiter Stadtplanung, stellte die Westvariante der A5-Umfahrung Biel vor.

Vor nahezu
leeren Rängen

<BR>

jch. Generalsekretär Mario Nobs eröffnete die Generalversammlung vor nahezu leeren Rängen. Lediglich vier von 2729 Mitgliedern waren anwesend. Im 2002 waren es noch über hundert Mitglieder mehr gewesen. Damals konnte der VCS das unpersönliche Generalabonnement der SBB zu einem Vorzugspreis anbieten. Nach der Abschaffung des Flexi-GAs wurde jedoch auf diese Dienstleistung verzichtet und der VCS bekam dies prompt bei den Mitgliederzahlen zu spüren. Auch auf nationaler Ebene hat der VCS Mitglieder verloren. Schuld daran sei die Kampagne von Avenir Suisse und verschiedener Investoren gegen das Beschwerderecht von Organisationen.<BR>

Trotz der geringen Teilnehmerzahl schienen die Beschlüsse der Versammlung zu keinen Fragen Anlass zu geben. Trotz einem Defizit von über 5000 Franken wurden die Traktanden in Rekordzeit durchgegangen. «Wir zehren von unseren Reserven und können so noch zehn Jahre weitermachen», erklärt der Bieler Leiter des Clubs. Auch für dieses Jahr wird mit einem ähnlichen Defizit gerechnet. Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde angenommen. <BR>

Da Biel als strategisch wichtiger Knotenpunkt gelte, werde die regionale Sektion des kantonalen VCS aktiv unterstützt. Der Tätigkeitsbericht sowie das Programm wurden ausführlich kommentiert und das Teilstück West der A5-Umfahrung stand im Kreuzfeuer der Kritik. <BR>

«Der VCS versucht, für die Bewohner von Madretsch das Schlimmste zu verhindern», sagt Mario Nobs. Zusammen mit der SP setzt er sich gegen die Verkehrsknoten und die offenen Teilstücke ein. Der VCS befürwortet auch ein Wohnen ohne Auto. Er beteiligt sich an der Arbeitsgruppe des regionalen Naturparks Chasseral und setzt sich für ein Fahrverbot im Park ein. Am 22. September wird der autofreie Tag «In die Stadt - ohne mein Auto!» durchgeführt. Die Bevölkerung wird aufgefordert, mit dem Velo oder dem öffentlichen Verkehr zur Arbeit zu gehen. Der Abend beendete der Vortrag von François Kuonen, der über den Stand der Arbeiten der Westvariante der A5-Umfahrung Biel informierte. <BR>

Übersetzung: Rosi Widmer
<BR>

VCS-Vorstandsmitglieder (von links):Luc Feitknecht, Ruedi Wirz, Bettina Epper, Generalsekretär Mario Nobs, Patricia Mbumaston und Markus Rebmann. Bild: jch
<BR>

<BR>
<BR>
<BR>

Nachrichten zu Vermischtes »