Sie sind hier

Arbeitslosenzahlen

Arbeitslosigkeit in Biel nimmt wieder leicht zu

Im Vergleich zum vorherigen Monat hat die Arbeitslosenquote in Biel im Oktober um 0.1 Punkte zugenommen.

Symbolbild: Keystone
  • Dokumente

Mit dem Anstieg um 0.1 Punkte im Oktober erreicht die Arbeitslosenquote in Biel somit neu einen Wert von 5.6 %. Schweizweit bleibt der Wert unverändert bei 3.2 %.

Information zur Anpassung der Berechnungsgrundlage

Die vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) publizierten Arbeitslosenquoten sind aktualisiert worden. Neu werden die Arbeitslosenzahlen nicht mehr ins Verhältnis zu den Erwerbspersonenzahlen aus dem Jahr 2010 gesetzt, sondern zu den Erwerbspersonenzahlen aus einem 3-Jahres-Pooling, das vom BFS aus den Strukturerhebungsdaten der Jahre 2012, 2013 und 2014 zum Erwerbsleben der Bevölkerung errechnet und bereitgestellt wird.

Kanton Bern: Jahreszeitlich bedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit

Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern erhöhte sich im Oktober 2016 um 372 auf 14‘888 Personen. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 2,6 Prozent. Von der Zunahme der Arbeitslosigkeit waren vorwiegend das Gastgewerbe und das Baugewerbe betroffen. Bereinigt um die jahreszeitlichen Effekte blieb die Arbeitslosigkeit stabil.

Die Zunahme der Arbeitslosigkeit im Oktober erklärt sich grösstenteils mit saisonalen Effekten. Den grössten Anstieg verzeichnete dabei das Gastgewerbe mit 275 Personen. Für die touristische Zwischensaison ist diese Entwicklung nicht aussergewöhnlich und betrifft hauptsächlich das Berner Oberland. Die Zunahme im Baugewerbe (+149 Personen) dürfte sich in den nächsten Monaten noch akzentuieren.

Bereinigt um die saisonalen Einflüsse blieb die Arbeitslosigkeit stabil. Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote betrug gemäss Modellberechnungen des beco Berner Wirtschaft 2,7 Prozent (Details zur Saisonbereinigung siehe Infokasten).

In sechs von zehn Verwaltungskreisen stieg die Arbeitslosigkeit an, in den übrigen Verwaltungskreisen blieb die Arbeitslosigkeit stabil. Den grössten Anstieg verzeichneten die touristisch geprägten Regionen des Oberlands. Die Spannweite der Arbeitslosenquote geht von 1,7 Prozent (Interlaken-Oberhasli) bis 4,6 Prozent (Biel/Bienne).

Verglichen mit dem Oktober 2015 sind 649 Personen mehr arbeitslos.

Vorwiegend aus der Industrie trafen 66 Gesuche zur Kurzarbeit ein. Sie betrafen 796 Beschäftigte (September: 52 Gesuche, 891 Beschäftigte).

Kanton Solothurn: Arbeitslosenquote stagniert

Im Oktober 2016 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um zwölf Personen auf 4'232. Die Arbeitslosenquote stagnierte bei 2,9%. 

Die Zahl der Stellensuchenden im Kanton Solothurn lag letzten Monat bei 6'883 (Vormonat: 6'812, Vorjahresmonat: 6'285) und war damit um 71 Personen höher als im Vormonat. Die Stellensuchendenquote verharrte bei 4,7% (Vorjahresmonat: 4,3%, CH: 4,6%). mt

Nachrichten zu Wirtschaft »