Sie sind hier

Neubau

Planungsbeginn Neuüberbauung Areal Schaublin

Die Eigentümerin des ca. 32‘000 Quadratmeter umfassenden Fabrikareals, die Espace Real Estate Holding AG, Solothurn (Espace) leitet die Planung einer vollständigen Umnutzung ein. Das Fabrikgebäude hat ca. 20‘000 Quadratmeter Nutzfläche und liegt teilweise auf den Gemeindegebieten von Bévilard und von Malleray.

  • 1/6 Bilder: Stéphane Gerber
  • 2/6 Bilder: Stéphane Gerber
  • 3/6 Bilder: Stéphane Gerber
  • 4/6 Bilder: Stéphane Gerber
  • 5/6 Bilder: Stéphane Gerber
  • 6/6 Bilder: Stéphane Gerber
zurück

(mt) Nach längeren Vorabklärungen mit den zuständigen Behörden hat Espace heute die Mieter, die Gemeindebehörden und die Presse über ihre grundsätzlichen Absichten informiert.

Die Vorabklärungen haben gezeigt, dass das Gebäude nur mit unverhältnismässig hohem finanziellen und baulichen Aufwand so saniert werden kann, dass Nutzern preiswerte, zeitgemäss ausgestattete und energieeffiziente Flächen zur Verfügung gestellt werden können. In der Region fehlt die Nachfrage nach Produktions- und Büroflächen in diesem Umfang. Espace will daher das Fabrikareal bis im September 2013 stilllegen und im Jahr 2014 ganz oder weitgehend abbrechen. Allenfalls werden Teile der Gebäude für einzelne Mieter stehen gelassen.

Das Areal liegt auf der Gemeindegrenze zwischen Bévilard und Malleray im Zentrum der beiden direkt aneinanderliegenden Dörfer mit insgesamt 3‘651 Einwohnern. Auf der Nordseite begrenzt die Hauptstrasse Delémont - Moutier - Biel und auf der Südseite der Jura Nordhang das Areal. Mitten durch das ganze Areal fliesst die Birs, welche heute durch das Fabrikgebäude weitgehend überdeckt ist. Mit der Eröffnung der Autobahn A16 wird die Stadt Biel ab Ende November 2012 und die Stadt Delémont ab 2016 in weniger als 20 Minuten erreichbar sein. Die Hauptstrasse wird dann vom Durchgangsverkehr, welcher heute den grössten Anteil des Verkehrs ausmacht, vollständig entlastet werden.

Die Lage des Areals ist daher sehr gut. Die Birs eröffnet viele Möglichkeiten, attraktive Wohnsituationen zu schaffen. Die lokale Nachfrage und die örtliche Gesamtsituation erfordern eine sensible und vorausschauende Planung. Espace will daher in Zusammenarbeit mit den Gemeinden und den zuständigen Behörden des Kantons Bern eine Überbauungsordnung erarbeiten, welche den siedlungspolitischen Zielen und der Marktsituation Rechnung trägt.

Aus heutiger Sicht sind grösstenteils Wohnungen für verschiedene Bedürfnisse vorgesehen, welche durch Flächen für Gewerbe, Dienstleistung und Verkauf ergänzt werden können. Die derzeit vorliegenden Studien dienen lediglich als Diskussionsgrundlage für die Erarbeitung der Überbauungsordnung. Sie zeigen, dass das Areal viele Nutzungsmöglichkeiten eröffnet. Im nächsten Schritt sollen diese zusammen mit den Verantwortlichen der Gemeinden und des Kantons geprüft und beurteilt werden, um daraus eine zweckmässige Überbauungsordnung zu erarbeiten.

Espace ist eine Immobilienanlagegesellschaft. Sie beabsichtigt, nach Rechtskraft der Überbauungsordnung rasch eine erste Etappe mit Wohnungen zu realisieren. Espace darf davon ausgehen, dass sowohl die Gemeinden, die Bevölkerung wie auch die örtlichen Betriebe an einer zügigen Realisierung interessiert sind.
 

Nachrichten zu Wirtschaft »