Sie sind hier

Sommerzeit ist Baustellenzeit

Die diesjährige Baustellendichte hat man in der Region Biel kaum je erlebt. Noch nie war das Bauvolumen pro Kopf so hoch wie heuer, wie Peter Lehner, Geschäftsführer des Baumeisterverbandes Biel-Seeland, bestätigt.

Durchkommen erschwert: Öffentliche und private Bauprojekte bestimmen momentan das Ortsbild, so auch in Bözingen.

(ral) Den grössten Anteil daran haben die immensen Tiefbauprojekte, wie der Westast der A5 und die Kanal- und Strassensanierungen in der Innenstadt. Die Stadtverwaltung versucht wenn möglich, die Tiefbautätigkeiten mit den privaten Bauprojekten zu koordinieren. So fallen die Erneuerung des Trottoirs und des Deckbelags der Zentralstrasse mit der Erstellung der neuen Manor-Filiale zusammen. Auch im Hochbau machen Privatinvestoren mit Grossprojekten von sich reden, beispielsweise die über 300 geplanten Wohnungen auf dem Sabag-Areal. Vertreter der Stadt Biel hoffen, dass sich aufgrund der neuen Wohnungsprojekte Druck auf die Besitzer älterer Liegenschaften entwickelt, bei denen Nachholbedarf besteht.<br><br>Genau beziffert werden kann die Gesamtmenge des Bauvolumens und der Investitionen allerdings noch nicht. Der bürokratische Aufwand für die Bauträgerschaften soll in Grenzen gehalten werden.<br><br>

<p class="MsoNormal"><span style="" lang="DE-CH"><span style="font-style: italic;">Mehr zum
Thema im «Bieler Tagblatt» vom 10. Juli und im
E-Paper</span><o:p></o:p></span></p>

<br>

Stichwörter: Baustellen

Nachrichten zu Wirtschaft »