Sie sind hier

Abo

Orpund

Neues Seniorenzentrum öffnet die Türen

Nach einer vierjährigen Planungs- und Bauphase nimmt das Seniorenzentrum Vivale Lindenhof am Dienstag den regulären Betrieb auf.

Geschäftsführerin Sarah Schneider erhält von Christoph Glutz, VR-Präsident der Vivale AG, einen Lindenbaum geschenkt. zvg

Das neue Seniorenheim steht im Herzen von Orpund und bietet Platz für betagte Menschen – ob pflegebedürftig oder nicht. Es umfasst 28 Alterswohnungen mit Dienstleistungen, 60 Pflegeplätze, eine Gartenanlage, eine eigene Demenzstation, ein Ärztezentrum und ein öffentlich zugängliches Bistro. Ein Angebot, das Sinn macht, sagt Sarah Schneider, Geschäftsführerin vom Vivale Lindenhof: «Das dringende Bedürfnis nach solchen Angeboten besteht.» So gebe es in der Region Biel, Jura und im Seeland schlicht zu wenig Plätze für Seniorinnen und Senioren. Auch die Spitäler, welche als Hauptzulieferer für Seniorenzentren gelten, seien sehr froh über die neuen Möglichkeiten.

Obwohl das Seniorenheim erst am Dienstag offiziell den Betrieb aufnimmt, leben schon jetzt einige Bewohner im Zentrum. «13 Wohnungen sind bereits vermietet, sagt Schneider. «Die aktuellen Bewohner bedürfen keiner Pflege, deshalb können sie bereits heute bei uns wohnen.»

Zufrieden mit der Nachfrage

Neben den vermieteten Wohnungen konnte das Team um Schneider zehn Pflegeplätze vermitteln. Diese Bewohner werden ab Dienstag gestaffelt ins Seniorenzentrum einziehen. «Wir sind mit den Reservationen sehr zufrieden, sie haben unsere Erwartungen übertroffen», sagt Schneider.

Dies ist wohl auch den Bestrebungen des Teams zu verdanken, das sich bei den einzelnen Beratungsgesprächen jeweils viel Zeit liess. «Es braucht etwa drei bis fünf Gespräche, bevor der Mietvertrag unterschrieben wird», erklärt die Geschäftsführerin. «Vor einem Umzug ins Seniorenzentrum gibt es Ängste und Fragen, das ist ganz normal.»

So habe sie selber potenzielle Bewohner auch zuhause besucht, um ein Vertrauensverhältnis aufzubauen. «Die Bewohner sollen sich bei uns zuhause fühlen», so Schneider. «Wir legen auch Wert auf die soziale Integration der Bewohner.»

Deshalb seien Fragebögen zu gewünschten Freizeitaktivitäten an zukünftige Bewohner des Seniorenzentrums verteilt worden. «Bei einer Infoveranstaltung erhielten wir dann äusserst positive Feedbacks über unser Angebot und unsere Infrastruktur», zieht Schneider eine erste Bilanz. Man sei zufrieden, es sei spannend, den Betrieb des neuen Zentrums aufzubauen.

Samstag: Tag der offenen Türe

Während den letzten Monaten arbeiteten sieben Personen an der Einrichtung des Seniorenzentrums. «Nun sind wir für den offiziellen Betrieb bereit», sagt Schneider. Bei voller Auslastung wird das Seniorenzentrum mit 50 Vollzeitstellen betrieben, 25 davon konnten bereits besetzt werden.

Das Seniorenzentrum Vivale Lindenhof wurde von der Schweizerischen Mobiliar finanziert und von der Halter AG gebaut. Die 2011 gegründete Vivale AG tritt als Betreiberin auf. Diese entwickelt und betreibt Seniorenzentren in der ganzen Schweiz.

Am Samstag stehen die Türen des Senioren– sowie des Ärztezentrums für alle Interessierten offen. So soll sich die Bevölkerung ein eigenes Bild von der neuen Anlage machen können. tt

Nachrichten zu Biel »