Sie sind hier

Abo

Kunst

Künstlerische Ehren für einen Lokalpolitiker

Julius Voegtli sass im Bieler Gemeinderat. Und er malte. Jetzt werden seine Bilder in einem Museum in China gezeigt.

Vor der Staffelei: Julius Voegtli malt seine Schwägerin Josefine Burri. Bild: zvg

Seine Zeitgenossen kannten Julius Voegtli (1879- 1944) vor allem als Dekorationsmaler und Lokalpolitiker. Er schuf Wandgestaltungen und Fresken für Kirchen und öffentliche Gebäude. Ab den 20er-Jahren war sein Name eng mit der Kommunalpolitik der Stadt Biel verbunden. Als Mitglied des Gemeinderats befasste er sich mit Infrastrukturplanung und den Verkehrsbetrieben der Stadt. In seiner freien Zeit widmete er sich der Kunst.

Mehr als 400 Gemälde und Arbeiten auf Papier hat Julius Voegtli geschaffen. Einige dieser Werke werden bis Mitte Januar in einer internationalen Gruppenausstellung im Dounan Art Museum in Kunming, der Hauptstadt der Provinz Yunnan in der Volksrepublik China ausgestellt. Dass Julius Voegtli lange nach seinem Tod wiederentdeckt wird, hat er seinem Enkel Hans Voegtli zu verdanken, der sich seit über 40 Jahren intensiv mit dem Lebenswerk seines Grossvaters befasst. Hans Voegtli sammelt die Bilder seines Grossvaters. Wie ein Detektiv spürt er verschollenen Bildern nach. Zudem hat er die Lebensgeschichte seines Ahnherren nachrecherchiert und ein Buch über ihn herausgebracht.

Anfang 2017 gelang es dem Nachfahren, eine europäische Kunstzeitschrift auf Julius Voegtlis Werk aufmerksam zu machen. Die PashimArt Gallery in Hamburg widmete Voegtli daraufhin eine Ausstellung. Und jetzt wurden über 30 Werke Voegtlis nach China gebracht, wo sie in einer Gruppenausstellung in Kumning zu sehen sind. Für die nächsten Jahre sind bereits weitere Ausstellungen geplant. Und vielleicht werden Voegtlis Werke auch einmal in Biel zu sehen sein. Den Enkelsohn würde es freuen. ahb/mt

Stichwörter: Kunst, Julius Voegtli, Malen

Nachrichten zu Kultur »