Sie sind hier

Abo

Handball

Auftakt mit einer Überraschung

Der HS Biel hat Anfang Woche sein Hallentraining wieder aufgenommen. Noch nicht dabei war beim Auftakt in die letzte Vorbereitungsphase Biels neuer kroatischer Linkshänder.

Copyright: Matthias Käser / Bieler Tagblatt

Francisco Rodríguez

Am Montag hat Cheftrainer Benjamin Steiger seine Mannschaft zum ersten Hallentraining in der neuen Saison empfangen. Während den Sommerferien hielt sich jeder mit einem individuellen Programm fit. Zum Auftakt in der Sporthalle Esplanade gab es im Eingangsbereich Konditions- und Kräftigungsübungen, während unten noch die Bieler Basketball-Junioren die Spielfläche belegten. Im zweiten Teil des Abends durften dann die Handballer aufs Spielfeld. Mit Allan Evard stand ein Neuzugang im Tor. Der 24-jährige Waadtländer ist vom Erstligisten Yverdon gekommen und erweitert das Goalieteam mit Spuler/Baillif zu einem Trio.

 

Eine grosse Nummer sagt ab

Noch nicht im ersten Training anwesend waren zwei weitere Zuzüge. Kreisläufer Cyrille Steffen, der wie Evard aus dem Waadtland stammt und zuletzt in Nyon gespielt hatte, stösst erst Mitte Monat zur Mannschaft. Eine Überraschung gibt es hinsichtlich des neu verpflichteten Kroaten, dessen Namen die Bieler vor der Unterzeichnung des Vertrags noch geheim halten wollten. Bei dieser ursprünglichen Verstärkung, die eigentlich mündlich schon zugesagt hatte, handelte es sich um Nikola Kedzo.

Der 2,03 Meter grosse und 110 Kilo schwere Linkshänder galt früher als grosses Talent und spielte unter anderem für die europäischen Spitzenvereine Ciudad Real in Spanien, Metalurg in Mazedonien sowie beim Bundesligisten Düsseldorf. Danach geriet seine Karriere ins Stocken, worauf Kedzo auch beim BSV Bern nicht richtig durchstarten konnte und sich in Italien dem Erstligisten ASD Albatro Syrakus anschloss. Mit inzwischen 33 Jahren wollte der Kroate seine Karriere als Profihandballer beenden und im Berufsleben Fuss fassen. Der HS Biel hatte ihm neben dem Handball eine Arbeitsstelle zugesichert. «Wir hatten ihm bereits den Vertrag zur Unterzeichnung geschickt», sagt Co-Präsident Simon Meier. Im letzten Moment entschied sich der Wunschspieler für einen anderen Verein, worauf der HS Biel auf der Suche nach einer Alternative in Zugzwang geriet.

 

Wurf- und sprungkräftiger Spieler

Fündig wurden die Bieler in Deutschland. Martin Vulic heisst der neue Mann, der in diesen Tagen im Seeland erwartet wird. Er ist elf Jahre jünger als sein Landsmann sowie ebenfalls Linkshänder. «Ein Spielervermittler hat ihn uns angeboten», erzählt Meier. «Er hat zuletzt beim deutschen Drittligisten Habenhausen gespielt, wo er sich aber nicht wohlfühlte und eine Luftveränderung wollte.» Vulic verfügt laut Deutschen Medien über eine grosse Wurf- und Sprungkraft. «Wir schätzen die dortige 3. Liga ein wenig stärker ein als unsere Nationalliga B», so Meier. Eine abschliessende Beurteilung des Spielers sei aber erst möglich, sobald er für die Bieler im Einsatz gestanden ist. Klar scheint, dass Vulic mit seinen erst 22 Jahren seine handballerischen Qualitäten noch weiterentwickeln kann, während Routinier Kedzo seine beste Zeit bereits hinter sich hat.

Wie beim HS Biel üblich und finanziell nicht anders möglich, erhält der neue Ausländer keinen Lohn, sondern bloss eine Spesenentschädigung sowie eine bezahlte Wohnung. Daneben haben die Bieler Vulic eine Arbeit bei Klubsponsor Galvano Wullimann in Selzach vermittelt, wo auch ihr polnischer Kreisläufer Tymoteusz Piatek angestellt ist. «Martin Vulic spricht perfekt Deutsch, was alles einfacher macht», sagt Meier.

 

Nachwuchstalente ergänzen Kader

Mit Vulic, Evard und Steffen haben die Klubverantwortlichen nach den Rücktritten von Manuel Bamert und Lucas Rossier nun drei Zuzüge getätigt. Ergänzt wird das Team mit Nachwuchstalenten. Einer davon ist der 19-jährige Luca Fuhrer, der in früheren Juniorenzeiten schon in Biel war und danach auch für die PSG Lyss gespielt hatte. Der andere stammt vom BSV Bern, wobei noch die letzten Gespräche geführt werden müssen, ehe der Wechsel vonstattengeht.

Am Wochenende bestreitet der HS Biel in Visp ein erstes Vorbereitungsturnier. Vulic soll dabei sein Debüt feiern. Angemeldet ist das Team auch für den Centravo Cup am 21. August in Lyss und plant daneben weitere Testspiele gegen Wacker Thun und den BSV Bern. «Bis zum Meisterschaftsstart am 4. September in Stäfa werden wir gut in Fahrt kommen», sagt Cheftrainer Steiger und bringt seine Spieler zum Auftakt in der Esplanade-Halle gehörig ins Schwitzen.

 

Meisterschaftsprogramm des HS Biel in der NLB

Stäfa - Biel Sa 4.9.

Endingen - Biel Fr 10.9.

Biel - Wädenswil/Horgen Sa 18.9.

Biel - Steffisburg Sa 25.9.

Biel - Birsfelden So 3.10.

Möhlin - Biel So 17.10.

Biel - Kadetten Espoirs SH Sa 23.10.

Baden - Biel Sa 30.10.

Biel - Yellow/Pfadi Espoirs Sa 13.11.

Stans - Biel Sa 27.11.

Biel - Gossau Sa 4.12.

Kreuzlingen - Biel Sa 11.12.

Biel - Solothurn Sa 18.12.

Biel - Stäfa Sa 29.1.2022

Biel - Endingen Sa 12.2.

Wädenswil/Horgen - Biel So 20.2.

Steffisburg - Biel Sa 26.2.

Birsfelden - Biel Sa 5.3.

Biel - Möhlin Sa 12.3.

Kadetten Espoirs SH - Biel Sa 26.3.

Biel - Baden Sa 2.4.

Yellow/Pfadi Espoirs - Biel Sa 9.4.

Biel - Stans Sa 23.4.

Gossau - Biel Sa 30.4.

Biel - Kreuzlingen Sa 7.5.

Solothurn - Biel Sa 14.5.

fri

Stichwörter: Handball, HS Biel, Training, Sport