Sie sind hier

Football

Biel schlägt St. Gallen

Für das zweite Heimspiel dieser Saison empfingen die Bienna Jets die Bears aus St. Gallen. St. Gallen hat bis jetzt zwei Spiele gewonnen und die restlichen verloren. In der Tabelle stehen sie einen Platz vor den Bienna Jets.

Bild: zvg

Der Spielbericht:

Die optimalen Wetterverhältnisse für diesen Pflichtsieg waren leider nicht gegeben. Knapp eine Stunde vor Kick Off, hat es ununterbrochen geregnet und somit war der Boden aufgeweicht und aus dem Mettmoos wurde Rutschmoos, was man auch bei einigen Drives im Spiel gesehen hat.

Die Jets entschieden sich, das Spiel mit der Offense zu beginnen und ein erstes Statement an diesem Tag zu setzen. Leider ging der erste Drive überhaupt nicht in diese Richtung. Durch den rutschigen Untergrund kamen die Snaps nicht optimal, der Run verlief gegen hinten und der Pass konnte nicht gefangen werden. Somit wurde schon das erste Mal das Special Team auf das Feld geschickt und es musste gepuntet werden. Leider gelang der Defense kein besserer Start.

Die Bears konnten sich mit einigen guten Runs über den Platz arbeiten und schlossen mit einem TD (Touchdown) Run ihren Drive ab. Somit neuer Spielstand Jets 0, Bears 6. Da der PAT (Point after Touchdown) nicht gelang, blieb der Spielstand stehen.

Die Offense hatte erneut Mühe ins Spiel zu kommen und schaffte auch in ihrem zweiten Drive das «First Down» nicht und die Defense musste ran. Durch einen Penalty im Backfield der Jets, einer sogenannte Defense Pass Interference, kam St. Gallen erneut in die Red Zone der Jets. Da im ersten Quarter fast nur die Bears auf dem Feld standen und viele Run-Plays hatten, war das erste Quarter schon um. Seitenwechsel, durchatmen und fokussieren, um die Bears von dem weiteren TD abzuhalten. Da aber die Defense immer besser ins Spiel fand, konnte das Schlimmste verhindert werden und die Bears kickten «nur» ein Field Goal. Somit neuer Spielstand zu Beginn des 2. Quartes Biel 0 – St. Gallen 9.

Bis zu den letzten Minuten im zweiten Quarter geschah nicht mehr viel Sehenswertes. Die Offense der Seeländer konnte keinen Drive mit Punkten abschliessen und die Defense der Jets hielt St. Gallen vom Punkten ab.

Kurz vor Ende der ersten Halbzeit erhielt St. Gallen eine «Roughing the kicker» Strafe beim Punt der Jets. Somit erhielten die Jets ein neues First down und eine erneute Chance, vor der Pause zu Punkten. Was sie auch taten, denn dieser Drive mit dem langersehnten Touchdwon abgeschlossen werden konnte. QB Palmer warf auf WR Djurovic, der diesen Ball mit gutem Effort in die Endzone trug. Der PAT Versuch war ebenfalls «good». Somit neuer Spielstand kurz vor der Halbzeitpause Bienna Jets 7 – St. Gallen Bears 9. Dieser Spielstand blieb zur Pause.

Die Jets riskierten beim Kick Off in die zweite Halbzeit einen Onside Kick, und dieser gelang auch und die Jets wurden mit der erfolgreichen Eroberung des Balls belohnt. Dies hiess nun, dass die Offense auch diese Halbzeit beginnen durfte. Leider tat man sich in gewissen Situationen immer noch schwer und konnte vielfach keine Punkte erzeugen.

Im dritten Quarter gab es keine Punkte auf beiden Seiten. Die Defense hielt der Offense der Bears stand und diese erzielten kaum Raumgewinn. Die Offense der Jets war drei Mal in der Red Zone der Bears aber konnte keine Punkte erzielen. Dies aufgrund schlechter Ausführung von Plays und auch noch, weil der Field Goal Versuch der Jets geblockt wurde.

Somit hiess es nun im vierten und letzten Quarter noch einmal aufraffen und dieses Spiel für sich zu entscheiden. Die Endzone war da, man musste sie nur noch finden und QB Taylor fand sie. Der Quaterback der Bienna Jets lief mit einem guten QB Run gerade selber in die Endzone und erzielte somit die Punkte, die wir für die Führung benötigten. Neuer Spielstand nach einem guten PAT: Jets 14 – Bears 9.

Nun waren die Dämme auf beiden Seiten gebrochen. Die Defense lies keine First Downs von St. Gallen mehr zu. Sei dies via Run oder Pass, sie hielt allem Stand. Die Offense packte endlich die Qualitäten aus, die sie hatte. Im nächsten Drive erzielte WR Luca Hess, durch ein wunderbares Hand-Off von QB Taylor den nächsten TD für die Jets. Auch Kicker Christoph Hofer machte seinen Job gut und somit war der neue Spielstand nach dem PAT: Jets 21. Bears 9.

Nach diesem Punkt waren immer noch rund 3 Minuten zu spielen. Somit reichte es noch für einen erneuten Angriff nach einem erneuten Punt der Bears. Auch der letzte Angriff der Seeländer Offense wurde mit Punkten belohnt. Diesmal durch WR Hofer, der den Ball in die Enzone trug und auch den PAT durch die Posts kickte. Somit neuer Spielstand 40 Sekunden vor Schluss Bienna Jets 28, St. Gallen Bears 9.

Die Bears kämpften bis zum Schluss, aber durch einige unnötigen Strafen machten sie nur noch negative Yards und das Spiel ging zu Ende. Somit hatten die Jets es geschafft, nach einer eher ineffizienten ersten Halbzeit, dieses Spiel zu drehen und diesen Pflichtsieg nach Hause zu tragen.

Bienna Jets 28 – St. Gallen Bears 9 bei Spielende.

Nächste Woche empfangen die Jets die Genfer Whoppers. Anpfiff der Seniors im Mettmoos ist am 1. Juni um 18:00 Uhr. mt