Sie sind hier

Abo

Eishockey

Braune Flecken auf dem Eis

Die Spieler des SC Lyss müssen mit einem aussergewöhnlichen Spielfeld vorlieb nehmen. Das Eisfeld der Seelandhalle Lyss wurde bei Sanierungsarbeiten mit braunen Flecken verunstaltet.

  • 1/4 Bilder: Olivier Gresset
  • 2/4 Bilder: Olivier Gresset
  • 3/4 Bilder: Olivier Gresset
  • 4/4 Bilder: Olivier Gresset
zurück

nvb

Morgen spielt der SC Lyss zuhause gegen Basel-Kleinhüningen. Für die Lysser ist es bereits das dritte Heimspiel der Saison. Doch nicht nur die Spiele sorgen bei den Zuschauern in der Seelandhalle seit einigen Wochen für hitzige Diskussionen. «Was ist hier bloss geschehen?», mag sich der eine oder andere verwunderte Besucher fragen. Grund dafür ist die Eisfläche, die diese Saison etwas gewöhnungsbedürftig aussieht. Denn auf dem gesamten Spielfeld sind braune Flecken zu sehen.


«Es hat getropft»
Laut dem Eismeister der Seelandhalle Lyss Andreas Mäder gebe es aber keinen Grund zur Beunruhigung. Die braunen Flecken würden schlimmer aussehen, als sie eigentlich seien. Entstanden sind diese während der Aufbereitung des Eisfeldes.
Zurzeit finden in der Seelandhalle Sanierungsarbeiten statt. Ein neues Licht- und Lüftungssystem wurden eingebaut. Die Schneeentsorgung konnte verbessert werden und die gesamte Anlage wird energetisch saniert. Zudem wird die in die Jahre gekommene Curlinghalle umgebaut. Aufgrund dieser Sanierungsarbeiten habe das Lüftungssystem nicht funktioniert. Dadurch habe sich an der Decke Kondenswasser gebildet, erklärt Mäder. Während dem Präparieren der Eisfläche habe es dann heruntergetropft. Der Eismeister weist darauf hin, dass sich die braunen Flecke auf den untersten Eisschichten befinden und daher tief liegen. Deshalb werden die Flecken mit der Zeit auch nicht verschwinden. «Bedauerlicherweise kann man es nicht mehr rückgängig machen», so Mäder. Dabei hätte durch die Anschaffung einer neuen Eismaschine die Eisfläche in dieser Saison in besonderem Glanz erstrahlen sollen. Die Besucher der Eishalle würden sich zwar ab dem eher ungewöhnlichen Erscheinungsbild der Eisfläche wundern, wirklich stören tue es aber niemanden, ergänzt der Eismeister.


Flecken sind nicht irritierend
Die Spieler des Schlittschuhclub Lyss müssen daher diese Saison mit einem gescheckten Feld vorlieb nehmen. Laut Oliver Beer, Captain und Verteidiger beim SC Lyss, sei dies aber kein Problem für das Team. Die Flecken seien beim Spielen nicht irritierend. «Ob jetzt Werbung oder Flecken am Boden sind, spielt für uns keine Rolle», sagt Beer. Es sei schön, dass sie überhaupt die Möglichkeit haben, in der Seelandhalle zu spielen, da nehme man auch gerne in Kauf, dass das Eisfeld in dieser Saison nicht ganz so ästhetisch wirke.  
Bisher habe es bei den Heimspielen auch noch keine negativen Reaktionen von Seiten der Gegner gegeben. Doch es sehe halt schon nicht sehr schön aus, ergänzt Beer. Ausgerechnet wenn der SC Lyss hochkarätigen Besuch erwartet, ist die Eisfläche in fleckigem Zustand. Denn am dritten November ist Nationaltrainer Sean Simpson anlässlich des Swiss Icehockey Days in der Seelandhalle zu Gast. Was wird er wohl zu diesem aussergewöhnlichen Spielfeld sagen?