Sie sind hier

Abo

Laufsport

Das Schlaraffenland liegt nicht in Büren

Wer meint, man könne am Verpflegungsstand des 35. Bürenlaufs aus dem Vollen schöpfen, ist auf dem Holzweg. OK-Mitglied Jean-Marc Buschini sagt, weshalb es am Samstag erst im Ziel Bananen gibt.

Der Verpflegungsposten am Bürenlauf. zvg

Patric Schindler

Formel-1-Rennen und Laufveranstaltungen können unterschiedlicher nicht sein. Aber in einem Punkt gibt es eine Gemeinsamkeit: Irgendeinmal muss der Tank wieder gefüllt werden, ansonsten dreht man im roten Bereich. Im Motorsport ist es der Boxenstopp, der neuen Schub gibt – im Laufen sind es die Verpflegungsstände, die über den weiteren Rennverlauf eine entscheidende Rolle spielen können. Wer als Zuschauer oder als Läuferin an einem Laufevent war, weiss, dass manche Verpflegungsstände jede Menge Süsses und Salziges im Angebot haben. Und für manche, die schon zahlreiche Kilometer in den Beinen haben und einfach nur müde sind, sind es Gourmettempel im Taschenformat oder sogar Rettungsinseln.

Am 35. Bürenlauf, der verschiedene Distanzen im Programm hat, kommen die Laufgourmets im kulinarischen Bereich allerdings nicht auf ihre Kosten. Während der gesamten Strecke haben die Läuferinnen und Läufer keine Möglichkeit, etwas zum Essen zu bekommen – zumindest nicht vonseiten des Veranstalters. Dafür können sie literweise Wasser und Isostar trinken. Dass es am Bürenlauf am Verpflegungsstand nur Flüssigkeiten gibt, überrascht nur im ersten Moment. Blickt man auf die Laufdistanzen, liegt es auf der Hand, weshalb die Organisatoren keine Energieriegel,  Bananen und Salzstangen auf dem Menüplan haben: Die Distanzen sind einfach zu kurz – deshalb brauchen die Läuferinnen und Läufer nur genug und das Richtige zu trinken, um am Bürenlauf möglichst schnell ins Ziel zu kommen.

Jean-Marc Buschini ist verantwortlich für die Streckenführung im Wald und für die Streckenverpflegung. 200 Liter Wasser und isotonisches Getränk wird er mit seinem kleinen Team bereitstellen. «Früher hatten wir noch Tee im Sortiment», sagt das OK-Mitglied. Aber die Nachfrage sei derart gering gewesen, dass man darauf verzichtet habe.

Der Stand als Motivationsspritze

Beim Kids- und Jugendlauf gibt es auf der Strecke gar keinen Verpflegungsposten, dafür kommen die Läuferinnen und Läufer von morgen nach dem Zieleinlauf mit einem Finishershirt auf ihre Rechnung (wie alle anderen Startenden auch). «Die Strecke von 1 und 1,5 km ist zu kurz, um einen Stand anzubieten», sagt Buschini. Beim Bürenlauf light stösst man auf der Rennhälfte auf einen Verpflegungsposten. Dasselbe gilt für die Hauptkategorie des Bürenlaufs (11, 5 km). Dort können sich die Läuferinnen und Läufer nach Kilometer 5 mit Wasser und einem isotonischen Getränk verpflegen. «Wegen der Schutzmassnahmen aufgrund der Pandemie dürfen wir die Getränke nicht selber überreichen», sagt er. Am Verpflegungsstand herrsche immer eine lustige und lockere Atmosphäre. «Wir spüren, dass die Läufer froh um diese Pause sind und spornen sie noch zusätzlich an, weiter bis ins Ziel zu laufen», sagt Buschini.

Interessant ist, dass nicht alle Finisher beim Verpflegungsstand Halt machen. «Die schnellsten 20 Läuferinnen und Läufer nehmen in der Regel keine Flüssigkeit zu sich», sagt Buschini. Die schnelleren Läufer würde eher Wasser trinken, die langsameren isotonisches Getränk. «Jene, die langsamer unterwegs sind, haben eher das Gefühl, dass sie am Anschlag sind und Energie zu sich nehmen müssen», erklärt Buschini, der seit 15 Jahren am Verpflegungsposten am Bürenlauf arbeitet. Rund 20 Prozent der Läuferinnen und Läufer würden am Verpflegungsstand eine Pause einschalten, um zu trinken. Der Rest läuft mit dem Becher weiter und trinkt unterwegs. Rund 40 Prozent der Teilnehmenden am Bürenlauf setzen auf die Karte Wasser.

Traubenzucker für alle Fälle

Falls jemand Traubenzucker benötigt, gibt es diesen am Verpflegungsstand des Bürenlaufs light am Samariterposten. Die einzigen Sportler, die am Bürenlauf feste Nahrung zu sich nehmen, sind zum Teil die Nordic Walker. «Dies weil sie länger als die Läuferinnen und Läufer unterwegs sind», sagt Buschini, der Bergläufe und Ultramarathons bestreitet. Diese hätten manchmal einen Gurt mit Energieriegeln oder sogar mit Flüssigkeit. Buschini empfiehlt all jenen, die die 11,5 km absolvieren, 20 Minuten vor dem Start nichts zu trinken. Die Faustregel besagt, dass man während des Wettkampfs alle 20 Minuten rund zwei Deziliter Flüssigkeit zu sich nehmen sollte. Die Becher am Bürenlauf enthalten zwei Deziliter Flüssigkeit.

Falls jemand unterwegs genug Wasser und isotonisches Getränk konsumiert hat und Hunger haben sollte – die Ziellinie kommt spätestens nach 11,5 Kilometern. «Dort wartet auf jeden Finisher eine Banane», sagt Buschini.

 

Laufen oder Walken rund ums Stedtli

Der 35. Bürenlauf von diesem Samstag verfügt über ein breit gefächertes Programm. Der Muki-/Vaki-/Erki-Lauf, der über einen Kilometer erfolgt, bietet den Kleinsten zusammen mit einer erwachsenen Person ein gemeinsames Lauferlebnis. Die Kids- und Jugendläufe gehen über 1 und 1,5 km und finden rund ums Stedtli statt. Der Bürenlauf light und die Kategorie Walking/Nordic Walking haben eine Distanz von 5 km. Die ersten zwei Kilometer führen über die gleiche Strecke wie der Hauptlauf.

Beim Bürenlauf und Walking/Nordic Walking über 11,5 km ist der Blockstart im Bereich «Bahnhofstrasse» ab 14.20 Uhr. 70 Prozent der Strecke befinden sich auf Naturwegen. Die Höhendifferenz beträgt zirka 160 m. Über die traditionellen «Bsetzisteine» erreicht man im Stedtli das Ziel.

Beim Sie+Er-Lauf (Bürenlauf light und Bürenlauf) ist es freigestellt, wer den Bürenlauf beziehungsweise den Bürenlauf light läuft. Beide Startenden erhalten eine eigene Startnummer und werden in der Einzelrangliste sowie in der Sie+Er-Rangliste nach Laufzeit aufgeführt. Beim Teamlauf für Gruppen und Firmen (Bürenlauf light und Bürenlauf) besteht eine Equipe aus mindestens fünf Startenden. Die drei besten Bürenlauf-Kategorienränge und die zwei besten Bürenlauf-light-Kategorienränge gelten für die Teamwertung.

Bei der Klassen-Challenge besteht eine Klasse aus mindestens fünf Läuferinnen und Läufern. Der Bürenlauf findet ohne Covid-Zertifikatspflicht statt. Infos zur Anmeldung gibt es auf der Website des Veranstalters (www.buerenlauf.ch). mt/pss

 

Stichwörter: Bürenlauf