Sie sind hier

Abo

Orientierungslauf

Erfolgreicher Seeländer Nachwuchs

Zum Abschluss der Saison haben sich die Berner Nachwuchsläufer im Berner Tscharnergut-Quartier zum Final-Sprint getroffen. Auch am Sonntag beim Team-OL waren die Seeländer erfolgreich.

Fabian (links) und Simona (rechts) Aebersold wurden für ihre internationalen Erfolge ausgezeichnet, Bild: zvg

Für viele war es ungewohnt: Ein OL-Sprint im Wohnquartier und das nach vielen sonnigen Tagen bei garstigem Regenwetter. 400 Läufer starteten zum schnellen Lauf um die Häuser. «Es war sehr schnell», lächelte die 13-jährige Aline Schmuki aus Biel, «zum Schluss machte sich das hohe Tempo in den Beinen schon bemerkbar». Trotzdem konnte sie einen ungefährdeten Sieg beim Finallauf mit zehn Zusatzpunkten und gleichzeitig den Titel als Nachwuchsmeisterin ihrer Kategorie ins Trockene bringen.

Sie kann nächstes Jahr nochmals in der gleichen Kategorie starten, hat aber bereits dieses Jahr mehrere Läufe mit Erfolg in der höheren Altersklasse bestritten. Dabei nahm sie es locker und lächelte, wie fast immer. «Ja, ich freue mich halt, wenn ich gewinnen kann und Erfolg habe». Und am Sonntag im «Bremer» beim traditionellen Team-OL doppelte sie zusammen mit ihren Konkurrentinnen vom Vortag nach. Sie gewannen auch im Wald und waren dafür gut eine halbe Stunde unterwegs. Bruder Jan hatte weniger Glück. Im Final-Spint sorgte eine kleine Unsicherheit beim Interpretieren der Karten für die Entscheidung. 40 Sekunden fehlten ihm zum Schluss zum Sieg und damit auch der entscheidende Punkt in der Jahreswertung. Der Bieler Gymnasiast will nun eine kurze Trainingspause zum Regenerieren einlegen und dann im Wintertraining die Grundlage für erfolgreiche Kader-Qualifikationsläufe legen. Diesen Schritt hat Fabian Aebersold dieses Jahr bereits geschafft, und auch beim Europa-Cup der Junioren gelang ihm mit dem Sieg in der Langdistanz die Bestätigung seines Talentes. Dennoch war er auch am Samstag voll motiviert, sich auch den Berner Nachwuchsmeister in der höchsten Juniorenkategorie zu sichern.

Da er nur wenige regionale Cup-Wettkämpfe in dieser Kategorie bestritten hatte, musste er seinen Lauf gewinnen. Das schaffte er mit deutlichem Vorsprung. Nach der erfolgreichen Saison in der Juniorenkategorie schaute er gerne zurück: «Das Berner Kader hat mich sehr gut auf die Aufgaben im nationalen Juniorenkader vorbereitet. Mit vielen Theoriestunden, welche hier vor allem Grundlegendes wie Routenwahl oder Kompasslaufen behandelten, wurde ich sehr breit abgestützt vorbereitet.»

Dabei erhielt er auch am regionalen Lauf besten Anschauungsunterricht: Der achtfache Weltmeister Daniel Hubmann mischte sich unter die mehrheitlich jugendliche Läuferschar. Dieser distanzierte in der Männerhauptkategorie den Nidauer Silvan Ullmann um genau 90 Sekunden. Bei den Frauen war Simona Aebersold ohne Konkurrenz unterwegs, während auch die Mütter Gaby Aebersold-Schütz und Heidi Ullmann-Kurzo jeweils in ihren Kategorien siegten. Markus Dähler