Sie sind hier

Abo

Laufsport

Kerzerslauf ist auf Kurs

Die Organisatoren des um fünf Monate auf Mitte August verschobenen Kerzerslaufs stecken in den letzten Vorbereitungen. Zwei Drittel der Startplätze im 15-km-Hauptlauf sind bereits vergeben.

Auf geht’s in den Kerzerslauf: Im Unterschied zu den letzten Austragungen werden nun in den einzelnen Startblöcken nur noch maximal 50 Personen zugelassen sein./Copyright: Nico Kobel/Bieler Tagblatt
  • Dokumente

Francisco Rodríguez

Nidauer 11-km-Lauf, Inserlauf, Emmenlauf, Berglauf Biel-Magglingen, Sutzer Abendlauf: Fünf Anlässe der Vereinigung von Seeland Running mussten in diesem Jahr bereits abgesagt werden und damit genau die Hälfte. Nach Verschiebungen auf Ende Sommer sollen aber die zwei grössten Laufsportevents stattfinden können. Sowohl bei den Bieler Lauftagen als auch beim Kerzerslauf hat man mit bedeutenden Anpassungen und Schutzkonzepten die Voraussetzungen dazu geschaffen. Die Chancen, dass die Läuferinnen und Läufer in den Genuss dieser beiden Traditionswettkämpfe kommen, stehen gut. Allerdings bleibt speziell wegen der Sommerferien und der damit einhergehenden Reisetätigkeit ein gewisses Restrisiko für eine Verschlechterung der Coronasituation, die im ungünstigsten Fall zu neuen Restriktionen führen könnte.

Unabhängig dieses Negativszenarios treiben die Organisatoren des Kezerslaufs ihre letzten Vorbereitungen voran und sind zuversichtlich, nach einem Jahr ohne Anlass diesmal wieder den Startschuss ertönen zu lassen. Vor Coronazeiten war der Event mit jeweils über 8000 Teilnehmenden der grösste Laufsportanlass in der Region. Dies bleibt er auch weiterhin, hat aber die Teilnehmerzahl beschränkt und das Angebot auf drei Tage verteilt, mit der 5-km-Kurzstrecke am Freitag, dem Hauptlauf am Samstag sowie den 10 Kilometern am Sonntag.

Beschränkt auf 3900 Teilnehmende

Insgesamt 3900 Startnummern stehen bereit, 1500 für den 15-km-Klassiker und je 1200 für die anderen Strecken. «Wir sind im Hauptlauf gut unterwegs und haben aktuell eine Auslastung von rund 60 bis 70 Prozent», sagt OK-Präsident Markus Ith. Man rechne damit, dass die Startplätze ausgebucht sein werden. Etwas weniger gut läuft der Absatz bei den kürzeren Distanzen, was sich aber noch ändern könnte. Zahlreiche Anlässe waren wie der Kerzerslauf auch auf die Zeit ab Ende Sommer verschoben worden, was zunächst zu einer grossen Konkurrenzsituation zwischen den Ausrichtern geführt hatte. Inzwischen hat es bereits wieder Absagen gegeben. So hat sich auch die im Seeland überfrachtete Woche vom 18. bis 25. August nach dem Weggfall des Emmenlaufs und Sutzer Abendlaufs gelichtet. Gleichzeitig zum Kerzerslauf werden im entfernten Nidau am 21. August die Bielersee Ultraläufe ausgetragen, wobei sich diese an ein kleineres Publikum über längere Strecken als in Kerzers richten.

Startblöcke zu je 50 Personen

Das Schutzkonzept beinhaltet die heutzutage üblichen Massnahmen. Vor Ort stehen zum Beispiel keine Garderoben und Duschen zur Verfügung und auch Nachmeldungen sind nicht möglich. Gestartet wird in Blöcken zu je maximal 50 Personen und im Abstand von zehn Minuten, damit es während der Rennen keine Durchmischung gibt. Die letzten Lockerungen würden zwar wieder grössere Startblöcke erlauben. «Wir wollen aber keine kurzfristigen Anpassungen vornehmen und stattdessen unseren Läuferinnen und Läufern am Start viel Platz in einer überschaubaren Gruppe lassen», sagt Ith. Zudem bestünde nun eine gewisse Sicherheitsmarge, sollte der Bundesrat wieder striktere Grössenbeschränkungen verkünden.

Covid-Zertifikat oder Schnelltest

Eine neue Vorgabe für Grossanlässe sind die Covid-Zertifikate oder Schnelltests. Am Kerzerslauf läuft noch die Detailplanung für die Umsetzung, damit alle Formalitäten speditiv erledigt werden können. Beim Eintreffen wird das persönliche Covid-Zertifikat vorgewiesen oder gleich vor Ort ein Schnelltest durchgeführt, bevor einem Einlass ins Startgelände gewährt wird. Man werde zu gegebener Zeit genauer informieren. Das Anmeldetool ist noch bis am 8. August offen.

**************************************

Kerzerslauf 2021

Freitag, 20. August:
5-km-Strecke mit Starts ab 16.30 Uhr (Walking) bis 18.25 Uhr (Lauf Elite), beschränkt auf 1200 Startplätze.
Samstag, 21. August:
15-km-Strecke mit Starts ab 10 Uhr (Walking) bis 14.50 Uhr (Lauf Elite), beschränkt auf 1500 Startplätze.
Sonntag, 22. August:
10-km-Strecke mit Starts ab 10 Uhr (Walking) bis 13.50 Uhr (Lauf Elite), beschränkt auf 1200 Startplätze.
Anmeldung online über die Kerzerslauf-Homepage bis spätestens Sonntag, 8. August. Keine Nachmeldungen möglich. Erhalt der persönlichen Startnummer bis spätestens zwei Tage vor dem Lauf per Post. fri
Link: www.kerzerslauf.ch