Sie sind hier

Abo

Reiten

Neues Highlight für die Pferdesportler

Am Concours Kappelen-Lyss kommt es an diesem Wochenende zu einer Premiere: Bei Niklaus Schurtenberger steht das erste Seeland-Championat auf dem Programm.

Hausherr Niklaus Schurtenberger wird beim Seeland-Championat persönlich in den Sattel steigen. Bild: Susanne Goldschmid/a

Daniel Martiny

Wenn Niklaus Schurtenberger jeweils Mitte Juli zu seinem Concours auf dem Rasen in Kappelen einlädt, kommen die Reitsportler in Scharen. Das ist auch dieses Jahr nicht anders: «Die Startfelder sind voll. Selbst zur hochstehenden nationalen Hauptprüfung bis Niveau S haben sich über 50 Reiter angemeldet», verkündet Niklaus Schurtenberger. Und für die restlichen Prüfungen des reich befrachteten Wochenend-Programms sind jeweils bis zu 70 Reiter pro Umgang am Start.

Hohe Anforderungen
Wenn morgen gegen Mittag auf der Ponyranch die erste Startglocke ertönt, ist auf dem Rasenplatz bereits hohes Reitniveau zu bestaunen. Die Starthöhe der R/N-Durchgänge beträgt 120 Zentimeter. Ab 15.30 Uhr ist schliesslich die nationale Elite zu Gast in Lyss und die Latte liegt vorerst auf 135 cm, bevor dann ab 17.30 Uhr sogar 140 Zentimeter zu bewältigen sind. Es sei nicht selbstverständlich, dass sich derart viele Reiter zu seinem Event einfinden, sagt der Hausherr. Gleichzeitig mit seinem Concours finden auch noch die Veranstaltungen in Crans Montana, Lignières, Porrentruy und Turbenthal statt. «Eine Verschiebung kommt trotzdem nicht in Frage. Dies wäre auch ungerecht gegenüber all den regionalen Reitern, die ihren Start seit Monaten in ihrem Terminkalender fixiert haben.» Der regionale Reitsport findet vorab am Samstag seinen Platz. Ab 10 Uhr werden gleich vier Prüfungen der R-Kategorien durchgeführt. Und bekanntlich lässt es sich die grosse Reiterschar aus dem Seeland und Umgebung nicht nehmen, bei «Schurti» auch wegen der tadellosen Infrastruktur an den Start zu gehen. Anfänger, Einsteiger und Teilnehmer mit einer Brevet-Prüfung ohne Lizenz, erhalten dann am Sonntagvormittag ihre Startmöglichkeit.

Eine neue, attraktive Prüfung
In den letzten vier Austragungen des Concours Kappelen-Lyss standen am Sonntag jeweils die Berner Kantonal-Meisterschaften im Mittelpunkt des Interesses. Diese wurden nun turnusgemäss wieder ins Bernbiet verlegt und fanden Ende Juni in Münsingen statt. Karin und Niklaus Schurtenberger haben sich jedoch eine Alternative überlegt, die durchaus grosse Perspektiven für die Zukunft verspricht. Am Sonntag um 13 Uhr wird erstmals zum Seeland-Championat gestartet.

«Diese Prüfung soll in den kommenden Jahren zu einem echten Highlight werden», sagt Schurtenberger. Bereits jetzt sei das Preisgeld dafür recht hoch. Der Sieger erhält gar noch eine Waschmaschine und kann damit total bis zu 4000 Franken einstreichen. «Ich kann mir durchaus vorstellen, das Preisgeld in den nächsten Jahren gar zu erhöhen. Die Prüfung ist auch für die Sponsoren interessant. Zum Seeland-Championat sind Reiter aus der ganzen Schweiz zugelassen.»

Für Spannung ist dabei gesorgt, tragen doch jene Teilnehmer mit fehlerlosen Umgängen ein zusätzliches Stechen um den prestigeträchtigen Sieg aus. Schurtenberger selbst wird am Championat mit seinem momentanen Paradepferd Remix an den Start gehen. Die 12-jährige Stute im Besitz von Beat Grandjean befindet sich aktuell bei Schurtenberger im Aufbautraining und hatte bereits einige GP-Platzierungen vorzuweisen.

Ansonsten kümmern sich die Schurtenbergers vorab um die gesamte Organisation inklusive dem Restaurant Ranch. Besonders ist, dass auch während des Concours für Feinschmecker gekocht wird und neben der obligaten Bratwurst problemlos auch ein Rindsfilet genossen werden kann. Live-Konzerte und Barbetrieb gehören in Kappelen-Lyss sowieso schon seit Jahren zum festen Bestandteil dieses familiären Grossevents.