Sie sind hier

Abo

Segeln

Seeländer setzen endlich die Segel

Nach lauter Absagen fällt am Samstag verspätet der Startschuss in die Teamregatten. Den Anfang macht der Yachtclub Bielersee am erstmals ausgetragenen Master Cup in Thun.

Auf und davon: Am Wochenende stechen die Bieler Seglerinnen und Segler in See./Copyright: Nico Kobel/Bieler Tagblatt
Francisco Rodríguez
 
Es war bisher eine Saison gewesen, die allen involvierten Seglerinnen und Seglern in der J70-Bootsklasse wiederum viel Geduld abverlangte. «Bitter, dass wir die ersten beiden Super-League-Wettkämpfe nicht bestreiten konnten», sagt Emanuel Müller, der Verantwortliche beim Yachtclub Bielersee (YCB) für die Swiss-Sailing-League-Events. Ascona und Brunnen waren im Mai als Ausrichter vorgesehenen gewesen, mussten aber ihre Pläne wegen Corona bald über Bord werfen (das BT berichtete). Nach den entscheidenden Lockerungen geht es nun aber so richtig los. 
 
Wegen der Absagewelle stehen den Teams in der höchsten Liga inzwischen bloss noch zwei Anlässe bevor, um die Schweizer Meister und Champions-League-Teilnehmer zu bestimmen. Das sorge laut Müller für grosse Spannung, bedinge aber von allen, gleich vom ersten Start an voll bei der Sache zu sein. Anfängliche Ausrutscher wirken sich diesmal folgenschwerer aus, da sie mit dem deutlich reduzierten Programm kaum noch zu korrigieren sind. Die Ausgangslage sei aber für alle die gleiche. 
 
«Wir haben die Zeit möglichst gut für das Training genutzt», sagt Müller. Im Rahmen des Trainingspools, das je nach Teilnahme des benachbarten Neuenstädter Vereins Bordée de Tribord regelmässig vier bis sechs J70-Boote umfasste, übten die Seeländer den Ernstkampf. «Wir hatten meistens Glück mit den Windbedingungen und damit, dass die Hochwasserphase mitten in die Sommerpause fiel, in der die Boote sowieso an Land sind.» Sogar zwei Vorbereitungsregatten in La Neuveville und in Kreuzlingen wurden davor ausgetragen.
 
Ein Team für zwei Events
 
Durch den Wegfall der Hälfte der Acts und weil einzelne YCB-Mitglieder terminlich sowieso anderweitig beschäftigt sind, ist schon jetzt klar, dass ein und die selbe Crew die zwei einzigen Events Anfang September in Pully sowie drei Wochen später auf dem Bielersee bestreitet. Diesbezüglich wurde an den ursprünglich verteilten Einsatzplänen nichts geändert. «Das macht auch aus Sicht der Performance Sinn», so Müller. Zum entscheidenden Heimfinale wird das betreffende Quartett dank der Wettkampferfahrung aus Pully gut vorbereitet antreten. Damian und Chantal Suri sowie Mahé Ratte und Yves Schaad sollen für den YCB gute Resultate holen. «Sie haben schon vor einem Jahr in La Neuveville bewiesen, dass sie im entscheidenden Moment ihre Leistung abrufen können und uns mit dem 4. Platz den Ligaerhalt gesichert.» Damals komplettierte Andreas Ringli an Stelle von Chantal Suri das Team. Das Geschwisterpaar Suri hat aber bei anderen Gelegenheiten bewiesen, dass es gut eingespielt ist.
 
Chantal Suri wird zuvor schon Praxis sammeln können, denn sie startet an der Seite von Steuermann Florian Geissbühler, Alissia Müller, Louis Besch und Léo Chassot am Youth Cup, der in zwei Wochen in Oberhofen ausgetragen wird. Die jungen Seglerinnen und Segler blicken bereits auf bedeutende Erfolge zurück und gehören unter den zwölf teilnehmenden Klubs zu den Siegesanwärtern. Interessierte können sich selber ein Bild der Talente machen und ihre Läufe ab dem 7. August über einen Livestream mitverfolgen. Zwei Wochen nach der Jungmannschaft sind die YCB-Frauen an der Reihe, die in Davos den Women’s Cup segeln. Mit der diesmal als Steuerfrau amtenden Florence Schibler sowie Lea Tschudi, Barbara Brugger, Dominique Müller und Esther Oggenfuss sind die selben Seglerinnen zusammen, die letztes Jahr Vizemeisterinnen wurden. Höhepunkt ist dann die Champions League Mitte Oktober.
 
Hartmann steuert YCB-Boot
 
Mit einer Premiere beginnt nun am Samstag die so lange herbeigesehnte Saison. Eröffnet wird sie in Thun von den Senioren im erstmals organisierten Master Cup. Gesteuert wird das YCB-Boot von Robert Hartmann, der in der Regatta auf die Mithilfe von Tania Baumann-Rentschler, Andreas Rentschler und Maria Rieder zählen kann.
 
********************************

Events Swiss Sailing League

Samstag/Sonntag in Thun:
 
Master Cup 2021
6. bis 8. August in Oberhofen:
Youth Cup 2021
13. August in Spiez:
Business Cup
14./15. August in Spiez:
Challenge League Act III
20. bis 22. August in Davos:
Women’s Cup 2021 (Champions League am 15. bis 17. Oktober, Portugal)
4./5. September in Pully:
Super League Act III
10. bis 12. September:
Promotion League Act III & Qualifier
24. bis 26. September in Vingelz:
Super League Act IV/Final
1. bis 3. Oktober in Neuchâtel:
Challenge League Act IV
8. bis 10. Oktober in Ascona:
Swiss Sailing League Cup 2021   fri