Sie sind hier

Biel

Gewerkschaftsbund: Die Kandidierenden für den Stadtrat

Der Gewerkschaftsbund Biel-Lyss-Seeland (GBLS) hat an seiner gestrigen Delegiertenversammlung seine Spitzenkandidatin und Spitzenkandidaten für die Bieler Stadtratswahlen nominiert. Die Gewerkschaften wollen ihre Position im Bieler Parlament ausbauen.

Drei der GBLS-Kandidaten: Pierre Ogi (links), Daniel Hügli (2.v.l.) und Fritz Freuler (rechts) mit Marc Arnold.

(mt) An seiner ausserordentlichen Delegiertenversammlung vom 31. Mai 2012 hat der Gewerkschaftsbund Biel-Lyss-Seeland (GBLS) seine Spitzenkandidatin und Spitzenkandidaten für die Bieler Stadtratswahlen nominiert:

  • Daniel Hügli, SP, bisher: 31 Jahre alt. Leiter der Gewerkschaft Unia, Sektion Biel-Seeland; Soziologe. Präsident des Gewerkschaftsbundes Biel-Lyss-Seeland (GBLS). Geschäftsleitungsmitglied der SP-Gesamtpartei Biel. SP-Grossrat.
  • Alain Zahler, SP, neu: 40 Jahre alt. Leiter Administration und Arbeitslosenkasse Gewerkschaft Unia, Region Biel-Seeland/Solothurn. Mitglied Schulkommission Stadt Biel. Vorstand SP Madretsch.
  • Fritz Freuler, Grüne, bisher: 56 Jahre alt. Geschäftsführer Casanostra, Biel. Vorstand Grüne Biel. Mitglied Gewerkschaften Unia und VPOD.
  • Lena Frank, Grüne, neu: 22 Jahre alt. Pflegefachfrau. Co-Präsidentin Junge Grüne Schweiz. Mitglied VPOD.
  • Pierre Ogi, PSR, bisher: 64 Jahre alt. Landschaftsgärtner im Ruhestand. 1. Vize-Präsident des Stadtrates. Mitglied VPOD.
  • Eset Jasari, SP, neu: 47 Jahre alt. Mitarbeiter Logistik Bundesamt für Statistik. Vize-Präsident Gewerkschaft Unia, Sektion Biel-Seeland. Präsident Gruppe Migration, Unia Biel-Seeland.
Stichwörter: Biel, Stadtrat, GBLS

Nachrichten zu Biel »