Sie sind hier

Biel

Schülerinnen und Schüler aus Biel gehen mit gutem Beispiel voran

Dieses Jahr haben rund 200 Schülerinnen und Schüler aus Biel an verschiedenen Aktivitäten teilgenommen, bei denen sie auf spielerische Art und Weise die Vorteile der sanften Mobilität kennenlernen oder wiederentdecken konnten.

Klasse 3H, Frau Müller. Bild: zvg / mobiclick

Nutzung nachhaltiger Fortbewegungsformen fördern
2018 haben 10 Schulklassen der Bieler Agglomeration mit insgesamt 192 Schülerinnen und Schülern an Aktionen teilgenommen, die die Nutzung nachhaltiger Fortbewegungsformen fördern. Diese Aktionen ermutigen die Kinder, während ihrer täglich zurückgelegten Wegstrecken sanfte und gesunde Mobilitätsformen auszuprobieren. Den Schulweg zu Fuss oder mit dem Velo zurückzulegen bietet den Jugendlichen wertvollen Raum zum Lernen und Entdecken. Zudem werden den Schulen verschiedene Kurse angeboten, zum Beispiel das vom Büro für Mobilität AG organisierte «clevermobil», das die Kinder für eine nachhaltige Mobilität sensibilisieren will oder «bikecontrol» von Swiss Cycling, bei dem sie ihre Fahrkünste verbessern und sich gute Reflexe für das Fahren auf der Strasse aneignen können, heisst es in der Medienmitteilung.


Punkte sammeln und Preise gewinnen
Die Schulkinder im Alter von 5 bis 12 Jahren konnten insbesondere an der Aktion «walk to school» teilnehmen, die durch den Verkehrs-Club der Schweiz organisiert wird. Sie werden ermuntert, so oft wie möglich zu Fuss zur Schule zu gehen, sammeln so Punkte für ihre Klasse und können Preise gewinnen. Für die Jugendlichen bis 17 Jahren gibt es die nach dem gleichen Prinzip funktionierende Aktion «bike2school» von Pro Velo Suisse. Schülerinnen und Schüler, die daran teilnehmen, lernen dadurch das Velo als effizientes Transportmittel für den Schulweg kennen, heisst es weiter.


Zwei Schulklassen belohnt
Mobiclick hat unter den Teilnehmenden die Gewinner und Gewinnerinnen der Region Biel ausgelost und damit zwei Schulklassen für ihre Anstrengungen belohnt. Die 1. Klasse von Frau Müller aus der Primarschule Rittermatte sowie die 6. Klasse von Herrn Keller aus der Primarschule Geyisried haben beide Reka-Checks im Wert von 400 Franken sowie ein persönliches Geschenk für jedes Kind erhalten, heisst es in der Pressemitteilung.


****************


Über mobiclick
Mobiclick ist eine Initiative der Gemeinden Biel, Nidau, Ipsach, Brügg und Aegerten. Sie tragen mit einem aktiven Mobilitätsmanagement dazu bei, dass der motorisierte Verkehr in der Agglomeration nicht weiter ungebremst zunimmt. Aktionen wie «walk to school» für die Schulen und «bike to work» für die Unternehmen helfen allen Akteuren bei der Sensibilisierung für Mobilitätsfragen und dem Finden von Alternativen zum Auto, heisst es weiter. mt

Nachrichten zu Biel »