Sie sind hier

Herzmedizin

Insel-Ärzte operieren neu auch in Aarau

Das Inselspital geht eine Kooperation mit der Klinik Hirslanden Aarau ein. Die Behandlung von Herzpatienten erfolgt weiterhin meist in Aarau. Das ärztliche Know-how liefert aber das Inselspital.

In der Hirslandenklinik in Aarau operieren dank der neuen Kooperation in der Herzmedizin künftig auch Inselspital-Ärzte Kranke. Bild: zvg

Christoph Aebischer

Thierry Carrels Herzzentrum am Inselspital hat einen guten Leistungsausweis. Künftig profitieren auch Patienten der Klinik Hirslanden Aarau davon. «Diese Kooperation ist eine Premiere», sagte gestern Joseph Rohrer, Verwaltungsratspräsident des Berner Inselspitals. Erstmals spannen eine Universitätsklinik und eine private Klinik zusammen. Dies geschieht sogar in einem Bereich der hoch spezialisierten Medizin. Das Inselspital bezeichnet dies in seiner Medienmitteilung als «angesichts der zahlreichen Kliniken mit herzchirurgischen Eingriffen wegweisenden Schritt im schweizerischen Gesundheitswesen».

Nachfolgeregelung in Aarau
Peter Werder, Kommunikationsleiter der Hirslanden-Gruppe, ist ebenfalls angetan von dieser Partnerschaft. Für Aarau sei der Zeitpunkt ideal: Mit dieser Lösung sei eine gute Nachfolgeregelung gefunden worden, weil der bisherige Leiter in Pension gehe. Carrel, das Inselspital und Hirslanden gründen dazu eine Aktiengesellschaft. Zu Beginn – Start der Zusammenarbeit ist im Mai 2014 – werden Carrel, sein leitender Arzt Lars Engelberger und andere Mitglieder darum häufiger in Aarau anzutreffen sein. Dann werde sich deren Präsenz wieder reduzieren, ist Rohrer überzeugt. Denn mittelfristig sollen von Carrel eingestellte Fachärzte vor Ort einen Grossteil der Arbeit übernehmen.

Das Inselspital profitiere von dieser Zusammenarbeit vor allem in den Bereichen Forschung und Lehre. Es werde unter anderem mehr Ausbildungsplätze geben. Zudem erwartet Rohrer auch Synergien zum Beispiel bei medizinischen Apparaten. Last, but not least werden für heikle Eingriffe die Patienten nach Bern und nicht wie bisher nach Basel überwiesen. Am Inselspital werden pro Jahr 1200 Herzoperationen durchgeführt, in der Hirslandenklinik Aarau 200.

Keine Kooperation in Bern
Im Unterschied zum definitiv gescheiterten Kooperationsprojekt mit der Hirslandenklinik Beausite steht nun also einem erfolgreichen Start nichts mehr im Weg. Das führt Joseph Rohrer auch auf die solide Vertrauensbasis zurück. Rohrer, seit 2011 Verwaltungsratspräsident des Inselspitals, kennt die Hirslanden-Spitalgruppe und die Klinik in Aarau im Speziellen bestens. Es war das erste Spital, das er als Direktor leitete. Er führte vor 20 Jahren die Herzmedizin in Aarau ein und baute sie mit dem nun in den Ruhestand wechselnden Wolfgang Bertschmann auf.

Nachrichten zu Kanton Bern »