Sie sind hier

Wirte gründen Interessengemeinschaft und planen Initiative

Einige Wirte wollen das Rauchverbot in Restaurants nicht hinnehmen. Zudiesem Zweck gründeten sie am Mittwochabend in Wimmis BE dieInteressengemeinschaft Freie Schweizer Wirte. Im kommenden Januar willdie IG auch eine eidgenössische Volksinitiative lancieren.

  • 1/7 Bilder: Keystone
  • 2/7 Bilder: Keystone
  • 3/7 Bilder: Keystone
  • 4/7 Bilder: Keystone
  • 5/7 Bilder: Keystone
  • 6/7 Bilder: Keystone
  • 7/7 Bilder: Keystone
zurück

(sda) Dies beschlossen die 37 an der Gründungssitzung anwesenden Wirte einstimmig, wie die Junge SVP am Donnerstag mitteilte. Die Partei hatte jüngst eine Petition gegen das «generelle Rauchverbot in Gaststätten» lanciert. Bisher hätten 38'000 Personen die Bittschrift unterzeichnet, schreibt die Partei. <br><br>Die IG plädiert für die freie Wahl der Wirte, ob in ihrem Lokal geraucht werden darf oder nicht. Sie beruft sich dabei auf die Gewerbefreiheit. Das Rauchverbot treibe viele Betriebe an den Rand der Existenz. <br><br>Ab 1. Mai 2010 ist das Rauchen in der ganzen Schweiz in den meisten Restaurants und Bars, aber auch in geschlossenen öffentlichen Räumen sowie in Arbeitsräumen verboten. Ausnahmen für kleine Betriebe sind möglich. Zahlreiche Kantone haben bereits strengere Gesetze erlassen.&nbsp;

Stichwörter: Rauchverbot

Nachrichten zu Schweiz »