Sie sind hier

Baselworld

Die neue Ära beginnt am 25. April 2013

Die Baselworld 2012 schloss heute nach acht Tagen ihre Tore. Mit 104'300 Fachbesuchern aus allen Kontinenten konnte wiederum ein Spitzenwert erzielt werden.

  • 1/24 Bilder: Keystone
  • 2/24
  • 3/24
  • 4/24
  • 5/24
  • 6/24
  • 7/24
  • 8/24
  • 9/24
  • 10/24
  • 11/24
  • 12/24
  • 13/24
  • 14/24
  • 15/24
  • 16/24
  • 17/24
  • 18/24
  • 19/24
  • 20/24
  • 21/24
  • 22/24
  • 23/24
  • 24/24
zurück

(mt) Die Aussteller äusserten sich sehr zufrieden über den Geschäftsverlauf und über die Präsenz der Medien: 3'320 Journalisten (+ 9%) stellen einen neuen Höchstwert dar.

Die grösste und wichtigste Messe für die Uhren- und Schmuckindustrie bestätigte in den vergangenen Tagen ihre weltweite Leaderposition. Aus über 100 Ländern strömten 104'300 Facheinkäufer in die Messehallen in Basel. Mit 3'320 (+ 9% / 2011) akkreditierten Journalisten kann zudem bezüglich Medienpräsenz ein neuer Rekordwert in der Geschichte der Baselworld verzeichnet werden.

Stärke der Weltmesse erneut bestätigt
Auf der 40. Weltmesse für Uhren und Schmuck zeigten sich die Aussteller zu Messeschluss sehr glücklich über die getätigten Umsätze. Zugleich wird nun in der Branche mit grosser Spannung die nächste Baselworld erwartet, welche dank der neuen Halleninfrastruktur, neuen Ständen und neuem Konzept ein neues Zeitalter für diese Fachmesse einläuten wird.

Jacques J. Duchêne, der Präsident des Aussteller-Beirats, bestätigt dies wie folgt: "Es war eine faszinierende Woche und für uns Aussteller wirklich ein guter Jahrgang. Wir sind sehr zufrieden. Nun werden fast alle Marken in ihren neuen Auftritt an der Baselworld 2013 investieren und ihre Präsenz nochmals verbessern. Dies belegt, dass wir grosses Vertrauen in diese Veranstaltung haben, denn die Weltmesse gibt uns Ausstellern künftig noch mehr Möglichkeiten, uns positiv zu entwickeln."

Auch bei den Schmuckmarken grosse Zufriedenheit
Für Giuseppe Picchiotti, Eigentümer von Picchiotti, ist die Baselworld für die Schmuckmarken von grosser Wichtigkeit: "Wir sind in Sachen Umsätze zufrieden. Gerade das Geschäft mit Südost-Asien verlief hervorragend. Den Schritt, den die BASELWORLD im nächsten Jahr machen wird, finde ich persönlich sehr wichtig. Wir werden ab 2013 hierfür mehr investieren und damit verbunden auch höhere Erwartungen haben."

Neue Rekordzahl unterstreicht enormes Medieninteresse
Die Anziehungskraft der Baselworld für Medienschaffende wird jährlich stärker: Mit 3'320 (+9% / 2011) akkreditierten Journalisten aus über 70 Ländern verzeichnet die Baselworld 2012 einen neuen Rekordwert bezüglich Medienpräsenz. Für die Aussteller ist die Berichterstattung in den weltweiten Fach-, Tages-, Wirtschafts- und Lifestyle-Medien sowie in Online-Medien, TV und Radio von grösster Bedeutung.

Stichwörter: Uhren, Schmuck, Baselworld

Nachrichten zu Wirtschaft »