Sie sind hier

Abo

Karate

«Die Zukunft gehört ihnen»

Die Schweizer Delegation reist heute mit hohen Zielen an die Nachwuchs-EM. Drei Seeländerinnen und ein Jurassier aus einem Bieler Verein rechnen sich in der dänischen Stadt Aalborg gute Medaillenchancen aus.

Bereit für die Nachwuchs-EM: Nationaltrainer Franco Pisino umgeben von seinen Medaillenhoffnungen Arben Pjetraj, Nina Radjenovic, Amélie und Florence Voegelin (v.l.)./Copyright: Raphael Schaefer/Bieler Tagblatt

Francisco Rodríguez

Gross ist der Einsatz der Karate-Nationalmannschaft in Magglingen. Elite- und Nachwuchskämpfer trainieren unter der Leitung des Schweizer Kumite-Nationalcoaches Franco Pisino. Danach folgen noch kurze Gespräche unter vier Augen. Pisino fordert von den EM-Teilnehmern Entschlossenheit. 16 werden am Wochenende an den Nachwuchs-Europameisterschaften in Aalborg die Schweiz vertreten. Mit der Lysserin Nina Radjenovic und den Zwillingen Amélie und Florence Voegelin aus Alfermée sind drei Seeländerinnen dabei. Der Jurassier Arben Pjetraj von Kashiva Kan Biel komplettiert das Quartett mit regionalem Bezug.

«Alle vier haben ein grosses Potenzial und sind an dieser Europameisterschaft bereit für einen Spitzenplatz», sagt Pisino. Allen voran Nina Radjenovic, die bei den U21 als Titelverteidigerin antritt und letztes Jahr auch mit dem Elite-Team Europameisterin wurde. «Sie hat viel Erfahrung sammeln können und ist in unserem Team eine der grössten Medaillenhoffnungen für Aalborg.»

Der Nationaltrainer traut ebenso den anderen drei gute Medaillenchancen zu. «Amélie hat als U16-Vizeweltmeisterin bewiesen, wozu sie fähig ist», so Pisino, der die Zwillingsschwestern auch in seinem Klub in Neuchâtel trainiert. «Beide arbeiten gemeinsam sehr hart an ihrem Karate, haben eine gute Technik und motivieren sich gegenseitig.»

Die drei Seeländerinnen blicken bereits auf diverse Erfolge an Grossturnieren zurück, während es für Pjetraj die erste EM-Teilnahme ist. «Ich bin stolz darauf, zu diesem Team zu gehören», sagt der vierfache Schweizer Nachwuchs-Meister, der im vergangenen November in Aarberg seinen ersten U18-Titel gewinnen konnte. «Wenn ich kämpfe, will ich immer den Sieg. Schön wäre nun ein Platz auf dem EM-Podest.» Pisino erwartet von Pjetraj ein gutes Debüt. «Er ist sehr talentiert, hat athletische Qualitäten und ein gutes Gespür für den Kampf. Ich hoffe, dass er dem grossen Druck an der EM bereits gewachsen ist.»

Heute fliegt die Schweizer Delegation nach Dänemark. «Ich merke, wie der Einsatz näher rückt», so Radjenovic. Die Nervosität halte sich aber noch in Grenzen. «Sie wird dann kommen, sobald ich an der Reihe bin», sagt die Kämpferin des Karatedo Lyss/Aarberg. Sie ist zuversichtlich, die Emotionen in den Kämpfen positiv umsetzen zu können. «Die letzten Trainings waren gut. Alles hat geklappt, was ich mir vorgenommen hatte. Ich fühle mich sehr gut und bin voller Vorfreude.»

Locker und konzentriert

Das positive Gefühl dominiert auch bei Amélie und Florence Voegelin. «Die Techniken sitzen, eine Medaille liegt drin», sagt Amélie Voegelin. Eine wichtige Rolle werde die Tagesform spielen. «Ich muss am Tag x locker und zugleich konzentriert bleiben, dann kommt es gut. Ich will Europameisterin werden.» So weit aus den Fenster mag sich ihre Schwester nicht lehnen und nennt eine Medaille als Ziel, ohne deren Farbe zu präzisieren. «Ich will einfach alles geben, motiviert, aufgestellt und mit vollem Einsatz kämpfen.»

Die kämpferische Einstellung seiner Schützlinge gefällt Pisino. In den Tagen vor ihrem Einsatz werde man noch einzelne Trainings bestreiten. Nicht mehr intensive, denn es gehe einzig darum, in Bewegung zu bleiben und die nötige Lockerheit mit ins EM-Programm zu nehmen. Am Samstag wird in der U18-Altersklasse gekämpft, Tags darauf steht Radjenovic bei den U21 im Einsatz. Für die 20-jährige Lysserin ist es das letzte Grossturnier als Juniorin. Ende März wird sie zum zweiten Mal mit den Älteren das Schweizer EM-Team bilden und diesmal im spanischen Guadalajara um den Titel kämpfen.

Karate ab Tokio olympisch

Für Amélie und Florence Voegelin sowie dem Jüngsten im Quartett, Arben Pjetraj, geht es weiterhin darum, ihre Top-Leistungen gegen die international besten Junioren abzurufen. «Die Zukunft gehört ihnen, auf solchen Talenten bauen wir auf», sagt Pisino über seine ambitionierte Viererbande. Die Perspektiven für sie sowie das Karate allgemein sind glänzend, nachdem dieser attraktive Kampfsport im olympischen Programm aufgenommen worden ist und nächstes Jahr in Tokio seine Premiere feiert. «2020 kommt für die vier noch etwas zu früh. Aber Paris 2024 ist ganz klar unser Fernziel», betont der Neuenburger.

Die vier Karateka sprechen unabhängig voneinander von einem Traum, den sie sich erfüllen wollen. Sie wissen aber, dass es noch ein langer und unsicherer Weg bis nach Paris ist. Zunächst wollen sie nun in Aalborg ihre Ambitionen zeigen und Vollgas geben.

******************************************************

Die regionalen Karateka an der EM

Nina Radjenovic:
Geboren am 24. August 1998, wohnt in Lyss.
Verein: Karatedo Lyss/Aarberg
Palmarés SM/EM/WM: Mehrfache Schweizer Meisterin in den diversen Nachwuchs-Altersklassen sowie 2018 erstmals auch bei der Elite, zweifache Europameisterin 2018 im Kumite mit dem Elite-Team in Novi Sad sowie bei den U21 im Einzel in Sotschi, EM-Silber bei den U18 2015 in Zürich, EM-Bronze bei den U16 2014 in Lissabon sowie bei den U18 2016 in Limassol.
Kategorie an dieser EM in Aalborg: U21, bis 61 kg, Einsatz am Sonntag.

Amélie Voegelin:
Geboren am 20. August 2002, wohnt in Alfermée.
Verein: Neuchâtel Karate-do
Palmarés SM/EM/WM: Mehrfache Schweizer Meisterin in den diversen Nachwuchs-Altersklassen, WM-Silber bei den U16 2017 auf Teneriffa.
Kategorie an dieser EM in Aalborg: U18, bis 53 kg, Einsatz am Samstag.

Florence Voegelin:
Geboren am 20. August 2002, wohnt in Alfermée.
Verein: Neuchâtel Karate-do
Palmarés SM/EM/WM: Mehrfache Schweizer Meisterin in den diversen Nachwuchs-Altersklassen.
Kategorie an dieser EM in Aalborg: U18, bis 48 kg, Einsatz am Samstag.

Arben Pjetraj:
Geboren am 28. November 2002, wohnt in Porrentruy.
Verein: Kashiva Kan Biel
Palmarés SM/EM/WM: Mehrfacher Schweizer Meister in den diversen Nachwuchs-Altersklassen.
Kategorie an dieser EM in Aalborg: U18, bis 76 kg, Einsatz am Samstag.   fri