Sie sind hier

Abo

Reiten

Schurtenberger gewinnt bei Premiere

Seeländer Triumph am ersten Seeland-Championat: Gastgeber Niklaus Schurtenberger holte sich auf Dior den verdienten Sieg. Sieben Reiter hatten auf der Ponyranch das finale Stechen erreicht.

Niklaus Schurtenbergers Rechnung ging auf. Der Gastgeber gewann das erste Seeland-Championat. Bild: Raphael Schaefer

Daniel Martiny

Das erste Seeland-Championat ist Geschichte: Von Niklaus Schurtenberger ins Leben gerufen, lockte die Veranstaltung gestern Hunderte Zuschauer auf die Ponyranch in Worben und bildete den krönenden Abschluss der Pferdesporttage. «Eine solche Prüfung ist auf alle Fälle sehr attraktiv», sagte Mitsponsor Hans Grunder, der auf Schurtenberger als Sieger getippt hatte. Man müsse dafür besorgt sein, dass diese Idee ihre Fortsetzung finde. Dies sieht auch der Sieger so: «Ich möchte das Seeland-Championat in den nächsten Jahren weiter pushen und eventuell das Preisgeld erhöhen. Der Anlass im Seeland soll zu einer festen Grösse für Teilnehmer aus der ganzen Schweiz werden», so Schurtenberger.

Und trotzdem wolle man den familiären Touch beibehalten. «Es soll ein gediegener und gepflegter Reitsport-Anlass im Rahmen unserer Möglichkeiten sein, die Zuschauer sollen mit einem schönen Erlebnis nach Hause gehen und sich bereits auf das nächste Jahr freuen.»

Knappe Entscheidung
Von den sieben Reiterinnen und Reitern, die das finale Stechen in Worben erreicht hatten, war Schurtenberger gleich doppelt vertreten. Mit dem achtjährigen Belgier Wallach Fintro de Lassus, der erst seit zehn Tagen in seinem Besitz ist, leistete sich der Hausherr bei schneller Umgangszeit einen Abwurf. «Noch sind wir nicht so weit und es fehlt an der Feinabstimmung. Trotzdem bin ich nach der bereits guten Leistung eine Woche zuvor auf dem Werdthof mit dem jungen Wallach sehr zufrieden.»

Gleich nach Schurtenberger schaffte der Berner Reto Kaufmann einen sauberen Nullfehlerritt. Weil die folgenden Teilnehmer den Kurs nicht fehlerlos bewältigen konnten, sah Kaufmann lange Zeit wie der sichere Sieger aus. Doch die Seeländer hatten noch einen zweiten Pfeil im Köcher: Niklaus Schurtenberger und der achtjährige Holsteiner Dior. «Ich konnte ohne Druck den Parcours in Angriff nehmen, denn Rang zwei hatte ich auf sicher. Ein gewisses Risiko musste ich eingehen, denn Kaufmann hatte das Stechen sehr schnell absolviert», sagte der Sieger. Die Rechnung ist auf alle Fälle aufgegangen und es resultierte ein schöner Erfolg für «Schurti».

Mit Dior in die Zukunft
Niklaus Schurtenberger geht die Arbeit nicht aus: «Die Saison ist noch lang und ich möchte mit Dior auf Nationaler Ebene Erfolge feiern dürfen.» Der achtjährige Wallach ist seit vier Wochen bei ihm. Dior genoss seine Grundausbildung im Stall Melliger in Neuendorf und wird Schurtenberger von seinem Treuhänder und Buchhalter Walter Brönnimann zur Verfügung gestellt. Das Pferd habe Potential für mehr. Jedenfalls fühlte sich Dior mit seiner grünen Siegerdecke trotz viel Applaus, Musik und Geräuschen rund um ihn herum sichtlich wohl.

Eine Fortsetzung ist also erwünscht. Der Concours Kappelen-Lyss mit seiner attraktiven Hauptprüfung zum Abschluss entpuppte sich einmal mehr als regionaler Höhepunkt in der Reiterszene. Wetterglück und elf unfallfreie Prüfungen trugen zu einem sehr positiven Erlebnis bei. Man freut sich bereits auf die Austragung Mitte Juli 2020.