Sie sind hier

Abo

2015

Sportjahr mit vielen Leckerbissen

Das neue Jahr lässt die Sportlerherzen im Seeland höher schlagen. Vor allem der Sommer wartet mit einer grossen Anzahl an Veranstaltungen auf. Gespannt ist man dabei auf die Eröffnung der Stades de Bienne.

Emotionelle Höhenflüge: Nicht nur Beachmania wird das Seeländer Sportpublikum in seinen Bann ziehen, sondern auch viele andere Veranstaltungen von Januar bis gegen Ende 2015./Copyright: Tanja Lander/Grafik BT/ml

Ab Sommer 2015 hat die Region mit den Stades de Bienne eine neue Sportstätte für ihre Veranstaltungen zur Verfügung. Das offizielle Eröffnungsfest der Stadt Biel folgt zwar erst später, sobald auch der EHC Biel im topmodernen Eisstadion einläuft. Für den FC Biel rollt aber der Ball bereits im Juli. Bevor die Meisterschaft beginnt, plant der Gastgeber ein Fussballturnier mit den Young Boys, dem FC Luzern und Neuenburg Xamax FCS. Der FC Biel soll dabei sein erstes Spiel am 8. Juli gegen YB austragen. Die Stadt muss dem Bieler Fussballklub für das Turnier noch ihr Okay geben.
Nicht nur König Fussball, das Eishockey und Curling werden die neue Infrastruktur beleben. Auch der Radsport wird anlässlich der Tour de Suisse seine Aufwartung machen. Die 6. Etappe, die in Wil beginnt, endet am 18. Juni vor den Stades de Bienne. Tags darauf startet der Tour-Tross vom selben Ort aus zur nächsten Etappe in Richtung Düdingen. Radsportfans müssen sich in ihrer Agenda zudem den 14. bis 18. Oktober fett anstreichen. In dieser Zeit wird im Velodrome Suisse in Grenchen die Bahn-EM ausgetragen. Das Oval steht bereits in einigen Wochen am 8. Februar im Fokus der nationalen und internationalen Medien, wenn der Australier Rohan Dennis als nächster Fahrer den Angriff auf den Stundenweltrekord auf der Bahn wagt.
Drei Schwingfeste am Bielersee
Die Schwinger dürfen sich gleich über drei bedeutende Feste am Bielersee freuen. Das Seeländische findet dieses Jahr am 7. Juni in Vinelz statt. Eine Woche später wird am Bern-Jurassischen in Neuenstadt gekämpft und am 5. Juli im benachbarten Le Landeron am Neuenburger Kantonalschwingfest. Krönender Schlusspunkt des Schwingsommers im Seeland ist das Bernisch-Kantonale vom 21. bis 23. August in Seedorf. Zum ersten Mal Stucki, Gnägi und Co. in Aktion sehen darf das Publikum am 28. Februar am Bürener Hallenschwinget.
Nach 2014 sind der Bieler Strandboden und das Strandbad zum zweiten Mal fest in Hand von Beachmania. Der Beachvolleyball-Grossevent mit den European Masters als sportlichen Höhepunkt wird diesmal vom 5. bis 9. August ausgetragen und vereint wiederum die besten europäischen Frauen- und Männerteams. Höhepunkt des dreigeteilten Anlasses in Biel werden schliesslich die Beachvolleyball-Europameisterschaften vom darauf folgenden Jahr sein. Am 8. bis 12. Juni 2016 geht es am Strandboden um die begehrten EM-Medaillen.
Die Nacht der Nächte
Seit vielen Jahren einen festen Platz in der Sportagenda haben die diversen Laufsportveranstaltungen im Seeland sowie der Biennathlon (21. Juni 2015). Traditionsgemäss eröffnet der Kerzerslauf die Saison, diesmal am 21. März. Am 2. Mai folgt bereits die 35. Ausgabe des Nidauer Halbmarathons. Beliebt sind aber in Nidau auch die kürzeren Strecken, so am 18. Classic’Aar und am neunten Nordic Walking. Den zahlenmässig grössten Läufer- und Publikumsaufmarsch garantieren jeweils die Bieler Lauftage, 2015 vom 11. bis 13. Juni durchgeführt. Eröffnet werden sie wie immer am Donnerstagabend vor dem Kongresshaus mit den Kinderrennen. Am Freitag um punkt 22 Uhr starten die 100-km-Läuferinnen und -Läufer in die Nacht der Nächte.
Eine schöne Kulisse bieten im Herbst die historischen Stedtli von Aarberg (13. September) und Büren (17. Oktober) bei ihren Traditionsläufen. Zwei Wochen später geht es auf 7,837 Kilometern und 500 Höhenmetern von Biel nach Magglingen. Diese 37. Ausgabe zählt als Bernisch-kantonale Berglaufmeisterschaft. Daneben kommen aber wiederum die Nordic Walker und die Mountainbiker auf ihre Kosten. Schliesslich beendet das Bieler Cross am 8. November die Saison.
Hochkarätige Springprüfungen
Büren ist nicht nur Gastgeber des alle Jahre wiederkehrenden Bürenlaufs, sondern 2015 auch der grossen Turnerfamilie. Erstmals seit 2000 werden dort wieder das Seeländische Turnfest (12. bis 14. Juni) und die Seeländischen Jugendturntage (20./21. Juni) ausgetragen. Das Festgelände befindet sich in attraktiver Lage inmitten des Bürener Häftli und nahe der Alten Aare. In der warmen Jahreszeit kommen auch die Pferdefreunde im Seeland auf ihre Kosten. Wichtigster Concours sind vom 14. bis 17. Mai die Pferdesporttage Aarberg mit N155-Qualifikationsprüfungen für die Schweizer Meisterschaften der Elite.
Beim Concours Kappelen-Lyss steht vom 17. bis 19. Juli die Berner Kantonsmeisterschaft im Mittelpunkt. Gesprungen wird bis auf N140-Niveau. N145-Prüfungen führt der Sommerconcours im Center Etter in Müntschemier (4. bis 23. August). Wem es draussen zu heiss ist, kann im klimatisierten Kongresshaussaal vom 18. bis 31. Juli am Internationalen Schachfestival von Biel die Grossmeister am Werk sehen.
Noch herrscht aber tiefster Winter. Es ist das ideale Wetter für spannende Ballwechsel am Nationalen Tischtennisturnier um den 12. Seeland-Cup in Brügg und viele Tore am Hallenfussballturnier «Indoors FC Aurore» in Biel. Dies sind in zwei Wochen die ersten Leckerbissen des neuen Sportjahrs. 
Francisco Rodríguez