Sie sind hier

EHC Biel

Rekordergebnis bei den Donatoren

3,4 Millionen Franken konnte die Donatorenvereinigung dem EHC Biel für die Saison 2014/15 überweisen. Gestern wurde eine historische GV durchgeführt.

Bild: zvg

von Beat Moning

In der Krone Aarberg wurde den Donatoren buchstäblich die Krone aufgesetzt. Nach der hitzigen Diskussion vor einem Jahr, als sich nicht alle hinter die vorzeitige Erhöhung der Beiträge stellen konnten (die dann aber klar angenommen worden ist), war diesmal die Vorfreude auf die neue Eishalle spürbar. «Was die regionale Wirtschaft für den EHC Biel leistet, ist unübertrefflich», sagt Donatorenpräsident Marc Bercovitz, der auch in der neuen Zeit auf den gleichen Vorstand zählen kann.

3,4 Millionen Franken haben die 420 Donatoren, die rund 1200 Sitzplätze in der neuen Arena in Anspruch nehmen werden, dem EHC Biel überwiesen. Das sind nach der beschlossenen Erhöhung um die 600 000 Franken mehr als budgetiert. Dieses Geld, als «Powerplay» betitelt, war auch ein Hilferuf. Einzelne Mitglieder machten sich dafür stark, dass der EHC Biel mit besseren Ausländern in die Saison steigt. In der Tat konnte dann die beiden Schweden Olausson und Arlbrandt verpflichtet werden. Für 2015/16 kann der Präsident einige Wechsel in höhere Kategorien vermelden und es dürften einige Donatoren dazu kommen. Nach dem es auch einige Austritte gegeben hatte. «Das neue Stadion hat schon etwas ausgelöst. Dass viele Donatoren nun mit ihren Kunden einen reservierten Sechsertisch auf sicher haben, hat zusätzlich dazu beigetragen.» Einige Donatoren seien abgesprungen, «da diese nun eine Loge haben.»

Zudem gebe es nun keine Einnahmen mehr aus der Donatorenbar. Marc Zahnd, Boss der Stars of Sports AG, stellte das neue Gastro-Konzept in der Tissot Arena vor. Und Marc Bercovitz rechnet damit, dass in der nächsten Periode trotz allem 3,7 Millionen Franken überwiesen werden können. Das sind genau so viel, wie der EHC Biel in der Aufstiegssaison 2007/08 als Gesamtbudget vorgewiesen hatte.

Schläpfer bleibt bis 2018

Was das BT bereits im März angekündigt hatte, nämlich dass der EHC Biel und Kevin Schläpfer den 2016 auslaufenden Vertrag verlängern würden, ist nun Tatsache. Zwar nicht bis 2020, aber immerhin bis 2018. Beide Parteien hatten schon früh angekündigt, die Arbeit gemeinsam fortzusetzen. Alle Anfragen anderer Klubs hat Schläpfer jeweils kategorisch zurückgewiesen. Schläpfer ist seit 2010 Trainer in Biel, zuvor war er schon vier Jahre Sportchef gewesen.

Kommentare

Georges

Ein katastrophales EHC-Biel Logo...


roenzgi

BRAVO !!!...und merci viel mal !!


Nachrichten zu Aktuell »