Sie sind hier

Abo

FC Biel

Die Plätze sind bei der Rückkehr in die Tissot Arena beschränkt

Zwei Monate nach dem letzten Pflichtspiel in der Tissot Arena empfängt der FC Biel heute Abend Stade Nyonnais. 950 Zuschauer sind an dieser ersten Heimpartie der neuen Saison zugelassen.

Der FC Biel (links Stürmer Brian Beyer) tritt wieder vor eigenem Publikum an./Copyright: Raphael Schaefer/Bieler Tagblatt
Francisco Rodríguez
 
Der FC Biel hat saisonübergreifend seine letzten sechs Pflichtspiele gewinnen können. Diese beeindruckende Erfolgsserie dürfte dazu beitragen, dass der erste Heimauftritt seit dem 19. Juni heute Abend vor einer stattlichen Anzahl Zuschauer über die Bühne gehen wird, obwohl er auf einen Werktag terminiert worden ist. Vor zwei Monaten bei jenem 4:1-Sieg gegen Zug waren es noch 300 Fans gewesen und damit das damals mögliche Maximum. Inzwischen hat aber der Bundesrat die Restriktionen weiter gelockert. 
 
«Die Platzzahl haben wir nun auf 950 Zuschauer beschränkt», sagt FC-Biel-Präsident Dietmar Faes vor dem heutigen Heimspiel gegen Stade Nyonnais. 950 sind es deshalb, weil im 1000er-Kontingent auch die beiden Mannschaften mitgerechnet werden müssen. Zwar wären aktuell auch für Fussballspiele theoretisch über 1000 erlaubt und sogar deutlich mehr. Allerdings nur für nachweislich Geimpfte, Genesene oder Getestete. 
 
FC Biel will Fans nicht vergraulen
 
Beim FC Biel habe man über das Covid-Zertifikat diskutiert. «Wir wollen jedoch unsere Fans nicht mit solchen Massnahmen vergraulen und sind aufgrund von Erfahrungswerten der Meinung, dass in der Meisterschaft 950 Eintritte ausreichen.» Lieber mit 950 ausverkauft sein, als einen grossen Aufwand zu betreiben und am Ende dennoch weniger Leute im Stadion zu haben, weil potenzielle Matchbesucher durch die Vorgaben abgeschreckt würden.
 
Testcenter für grosse Spiele
 
Mit dem beschränkten Angebot wird es für Interessenten, die über kein Saisonabonnement verfügen, umso wichtiger, frühzeitig vor Ort zu erscheinen. Faes hofft, niemanden abweisen zu müssen, könne es aber nicht ganz ausschliessen. «Sollten wir sehen, dass die Nachfrage regelmässig grösser ist, ändern wir unser Konzept.» Dies würde sich nur bei speziellen Partien aufdrängen. Bezwingt der FC Biel in der nächsten Cuprunde die Black Stars und erhält einen Grossen zugelost, würden die 950 Plätze dem Ansturm sowieso bei weitem nicht mehr gerecht werden. «Das wäre dann für uns der Anlass, vor dem Stadion ein Testcenter einzurichten.» Dieses würde als Medical Partner des FC Biel das Spitalzentrum Biel organisieren. 
 
Nicht zu weit nach vorne blicken
 
Je nach Fortsetzung der Bieler Siegesserie und einer damit zusammenhängenden Fussball-Euphorie, wie man sie neben den Cup-Highlights auch in der Vorrunde der letzten Challenge-League-Saison erlebt hatte, könnte schon bald Handlungsbedarf entstehen. Zu weit nach vorne mag Faes allerdings nicht blicken. «Wir wissen alle, dass Covid sehr volatil ist.» Was heute an Vorschriften gelte, könne je nach Entwicklung morgen schon wieder überholt sein. Auch dass die Tests ab Oktober für Veranstaltungsbesucher nicht mehr gratis sein dürften und deshalb noch deutlich mehr Ungeimpfte von einem Matchbesuch absehen könnten, beschäftigt den Klubpräsidenten heute nicht. 
 
Wie die Fussballer oftmals zu sagen pflegen, gelte es nun, Spiel für Spiel zu nehmen. Das nächste hat es in sich. «Wir freuen uns sehr auf diese Heimpartie», sagt Faes zum Promotion-League-Debüt in der Tissot Arena. Der FC Biel wird alles daran setzen, um heute Abend sein Publikum mit dem siebenten Sieg in Folge zu beglücken. Der Grossteil der maximal 950 Fans auf den Rängen hätte seine helle Freude daran.
 
**********************************
 

Grivot und Alic können eingesetzt werden

 
Biels Torhüter Nicolas Grivot und Mittelfeldspieler Safet Alic haben am letzten Samstag im Cupspiel gegen Baden glücklicherweise nur eine sehr leichte Gehirnerschütterung erlitten. Beide sollten heute wieder im Aufgebot stehen und Grivot von Anfang an das Tor hüten können. Er wird gegen Stade Nyonnais mit einem Kopfschutz spielen. Möglicherweise wird auch Raphael Ferreira aufgeboten, der die Folgen einer Covid-19-Erkrankung gespürt hatte, sich nun aber wieder fit fühlt. Sicher nicht dabei sind dagegen Ferreiras Verteidigerkollegen Bastien Vitali und Evan Stadelmann. Laut Trainer Anthony Sirufo seien bei Vitali die Adduktorenbeschwerden soweit abgeklungen, dass er in den nächsten Wochen einsatzbereit sein könnte. Stadelmann, der seit dem Spiel Ende Juni in Langenthal an einer Zehenverletzung laboriert, trainiert derzeit noch ohne Körperkontakt. 
 
Die letzte von drei Spielsperren sitzt heute Abend Mittelfeldakteur Anthony De Freitas ab, während Stürmer Nathan Garcia seine gegen Baden abgegolten hat und Biels Offensive bereichert. «Wir sind alle heiss auf dieses Spiel und sehr glücklich darüber, endlich wieder einmal in unserem Heimstadion anzutreten», sagt Anthony Sirufo. Am Samstag geht es dann bereits weiter mit dem Auswärtsspiel gegen Bellinzona. fri
 
********************************
 
Nächste Spiele FC Biel
 
Biel - Stade Nyonnais Heute 20.00
Bellinzona - Biel Sa 17.45
Biel - Young Boys II 28.8.
Chiasso - Biel 4.9.
Rapperswil-Jona - Biel 11.9.
Cup: Black Stars - Biel 18./19.9.
Biel - Basel II 19.9.
(Spiel wird wegen Cup neu angesetzt!)
Sion II - Biel 25.9.
Biel - Etoile Carouge 3.10.
Zürich II - Biel 9.10.
Biel - Breitenrain 16.10.
Brühl - Biel 23.10.
Cup-Achtelfinals 27./28.10.
Biel - YF Juventus 31.10.
Cham - Biel 6.11.
Biel - Black Stars 13.11.
Biel - Bavois 21.11.
fri

Nachrichten zu Aktuell »