Sie sind hier

Campus Biel/Bienne

Bieler Behörden müssen Gas geben

Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat einen Projektierungskredit von 24,5 Millionen Franken. Damit soll der Neubau des Campus Biel/Bienne für die technischen Disziplinen der Berner Fachhochschule bis zur Ausführungsreife projektiert werden.

Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat einen Projektierungskredit von 24,5 Millionen Franken. Bild: zvg

Die Vorarbeiten für den Campus Biel/Bienne schreiten termingerecht voran. Als nächster Meilenstein steht nun die Projektierungsphase an. Mit dem vorliegenden Kreditantrag über 24,5 Millionen Franken soll die gesamte Projektierung des Neubaus Campus Biel/Bienne, inklusive Ausschreibungsverfahren, finanziert werden.
 
Behörden müssen aktiv werden
Die Stärkung Biels als Standort für Forschung und Innovation konkretisiert sich. Zwei wichtige neue Etappenziele wurden erreicht: Einerseits konnte die Bewerbung für die Entwicklung des Standortes Biel/Bienne für das Netzwerk des Swiss Innovation Park eingereicht werden, andererseits wurde der Antrag des Berner Regierungsrates auf Erteilung eines Projektierungskredites in Höhe von 24,5 Mio. Franken zur Realisierung des Campus Biel/Bienne für die technischen Disziplinen der Berner Fachhochschule dem Grossen Rat vorgelegt. Gemeinsam mit dem Kanton werden sich die Bieler Behörden in den kommenden Monaten aktiv dafür einsetzen, dass diese beiden Projekte so bald wie möglich Realität werden.

Die Studenten warten
Ab Herbst 2021 werden hunderte von Studierenden der Berner Fachhochschule (BFH) aus den Disziplinen Technik und Informatik, Architektur sowie Holz und Bau auf einem neuen Campus nur zwei Minuten vom Bahnhof Biel entfernt studieren. «Wir bieten dem Kanton die besten Standorte an, über die wir verfügen, ideal gelegen zwischen Bahnhof und See, so dass die Berner Fachhochschule in Biel einen Forschungs- und Lehrbetrieb von nationaler und internationaler Bedeutung schaffen kann», unterstrich Erich Fehr in einer Medienmitteilung.


 

Nachrichten zu Biel »