Sie sind hier

Digital

Neue App übersetzt Kinderbücher in Gebärdensprache

Huawei und der Schweizerische Gehörlosenbund SGB-FSS feierten heute gemeinsam den Internationalen Tag der Gebärdensprachen in Bern.

Bild: zvg

Rund um den Globus sind rund 70 Millionen Menschen gehörlos, allein in der Schweiz leben 1 Million Menschen mit einer Hörbehinderung, mindestens 10'000 nutzen hauptsächlich die Gebärdensprache. Für gehörlose Kinder stellt Lesenlernen eine besondere Herausforderung dar, da sie gesprochene Laute nicht Buchstaben zuordnen und somit gedruckte Wörter nicht mit den Dingen abgleichen können, für die sie stehen.

Da Lese- und Schreibkompetenz einen wichtigen Zugang für Bildung bedeutet, hat Huawei gemeinsam mit der Europäischen Union der Gehörlosen und lokal mit dem Schweizerischen Gehörlosenbund (SGB-FSS), die kostenlose App StorySign entwickelt, welche Kinderbücher in Echtzeit in Gebärdensprache übersetzt und Kinder damit auf spielerische Weise beim Lesenlernen unterstützt. Der Schweizerische Gehörlosenbund setzt sich mit Nachdruck für die Förderung der bilingualen Bildung in Gebärden- sowie Schriftsprache ein, welche die Lesekompetenz von gehörlosen Kindern nachhaltig fördert.

StorySign App für Android und iOS

Die kostenlose App «StorySign» macht das gemeinsame Lesen einer Geschichte zu einem lehrreichen Vergnügen für alle. Die Applikation basiert auf mit Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality (erweiterter Realität) übersetzen Texten aus ausgewählten Kinderbüchern in verschiedene Gebärdensprachen. Die App arbeitet mit dem herzigen Avatar «Star», der ausgewählte Kinderbücher in Echtzeit in Gebärdensprache übersetzt. mt

 

Stichwörter: App, Huawei, Gebärdensprache

Nachrichten zu Digital »