Sie sind hier

Gadget

Sein Smartphone auf einem PC-Bildschirm bedienen

Mit dem Display Dock von Microsoft kann man sein Smartphone mit dem PC verbinden und beide Geräte weiterhin unabhängig voneinander bedienen. Doch wer braucht ein solches Gadget?

Mit dem Display Dock (das kleine, viereckige Gerät) kann man sein Smartphone mit dem PC verbinden, Bild: zvg
  • Video

Microsoft hat vor kurzem als Zubehör für die Lumia-950-Reihe das Display Dock auf den Markt gebracht. Die sehr kompakte und kleine Docking-Station unterstützt die neue Funktion Continuum, die es erlaubt, einen Monitor, sowie Eingabegeräte wie Maus und Tastatur an ein Smartphone anzuschliessen und es wie einen Computer zu nutzen.

Genügend Anschlüsse vorhanden
Die Verbindung wird mit einem USB-C-Kabel hergestellt. Für weitere externe Geräte stehen ein Display-Port und ein HDMI-Anschluss parat. Auch zwei USB-2.0-Anschlüsse sind dabei. Über zu wenig Anschlüsse kann man sich also nicht beschweren. Nett: Videoinhalte gibt die Docking-Station mit einer Auflösung von bis zu 1920 mal 1080 Bildpunkten wieder.

Sinnvoll oder nicht?    
Konkret: Mit diesem neuen Gadget kann man sein Smartphone, sein Lumia-Smartphone mit einem Bildschirm verbinden, um auf diesem das intelligente Handy zu nutzen. Wer also zu Hause oder auf der Arbeit keinen vollständigen Rechner zur Verfügung hat und seine privaten als auch geschäftlichen Inhalte stets in der Hosentasche trägt, hat hier ein simples Gerät gefunden, mit dem er seine Augen entlasten kann.

Trotz guter Technik fragt man sich aber, wer so etwas im Alltag wirklich braucht. PCs gibt es sowohl am Arbeitsplatz als auch in den eigenen vier Wänden zuhauf. Warum also sein Smartphone auf einen grossen Bildschirm spiegeln, wenn die meisten User bereits über ausreichend Hardware verfügen?

Wer dennoch viel unterwegs ist, hauptsächlich mit dem Smartphone arbeitet und darauf alle wichtigen Inhalte hat, kann über einen Kauf durchaus nachdenken. sd

Info: Das Display Dock ist 64,1 mal 64,1 mal 25,6 Millimeter gross, wiegt 230 Gramm und ab 80 Franken im Handel erhältlich.


 

Nachrichten zu Digital »