Sie sind hier

Facebook-Tipp

So stellen Sie nervige Spielanfragen auf Facebook ab

„XY hat dich eingeladen, Candy Crush Saga zu spielen.“ Spielanfragen auf Facebook können nerven. Dabei ist es ganz einfach, sie zu blockieren – wie Veranstaltungshinweise übrigens auch. Wir zeigen, wie es geht.

Zu einem dieser Spiele wurde fast jeder Facebook-User schon eingeladen. quelle: printscreens

Candy Chrush Saga, Farm Ville, Juice Cubes und wie sie alle heissen. Wer ein Facebook-Profil hat, wird früher oder später von einem „Freund“ eingeladen, eines dieser Spiele zu spielen. „Hört auf, mir Spielanfragen zu schicken“, liest man immer wieder von genervten Usern.

Dabei müssen Sie sich gar nicht nerven, sondern handeln. Es braucht nur wenige Klicks; und Sie bleiben künftig von Spielanfragen verschont. Wir zeigen Ihnen die beiden effektivsten Möglichkeiten auf. Bei der ersten blockieren Sie das betreffende Spiel, bei der zweiten Variante die Anfragen des „Freundes“, der Sie immer wieder einlädt.


1. Spiel blockieren

Es leuchtet rot, Sie haben eine neue Benachrichtigung auf Facebook. Nun lesen Sie da: „XY hat dich eingeladen, Candy Chrush Saga zu spielen.“



Diese Benachrichtigung enthält Optionen. Ganz rechts fahren Sie auf das Kreuzchen und können nun wählen zwischen „Deaktivieren“ und „Als Spam markieren“. Klicken Sie jetzt auf „Deaktivieren“ und Sie erhalten diese Benachrichtigung:



Das bedeutet, Sie erhalten nun keine Anfragen zum betreffenden Spiel mehr. Bei Anfragen für andere Spiele müssen Sie diesen Schritt einfach wiederholen.


2. Anfragen eines „Freundes“ blockieren

Nun kann es sein, dass Sie nicht von Spielanfragen von vielen unterschiedlichen Freunden überschwemmt werden, sondern es immer die zwei oder drei selben Leute sind, die Sie zu Spielen einladen.

Klicken Sie auf das Menü „Einstellungen“. Dort finden Sie die Anwendung „Blockieren“.



In diesem Menü gehen Sie zum Punkt „Anwendungsanfragen blockieren“ und geben hier den Namen des „Freundes“ ein, der Sie immer wieder zu Spielen einlädt.



Mit dieser Eingabe blockieren Sie nicht eine Person. Der Betroffene bleibt ihr ganz normaler Facebook-Freund – nur eben werden von nun an Anwendungseinladungen, die er verschickt, von ihrem Profil ignoriert. Mit einem Klick auf „Blockierung aufheben“ können Sie das Ganze wieder rückgängig machen.


By the way: Das funktioniert auch bei Einladungen zu Veranstaltungen

Ebenfalls kommt es häufig vor, dass man von jemandem regelmässig zu Veranstaltungen eingeladen wird – und daran nicht wirklich interessiert ist. Um diese Veranstaltungseinladungen los zu werden, müssen Sie den betreffenden „Freund“ nicht gleich blockieren oder aus der Freundesliste schmeissen. Ebenfalls im Menü „Blockieren“ finden Sie die Anwendung „Veranstaltungseinladungen blockieren“. Hier geben Sie wiederum den Namen des eifrigen „Freundes“ ein und Sie erhalten in Zukunft keine Einladungen mehr von ihm. pam


 

Nachrichten zu Digital »